Die etablierte deutsch-sprachige Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und versteht sich als neutrale Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und richtet sich an Fachleute aus der Chemie-, Öl- und Gasindustrie, der Energieversorgung, der Anlagenplanung sowie an Verbände, Hersteller von Gasmengenmessgeräten, Serviceunternehmen, Genehmigungsbehörden etc.
Auf der Agenda stehen Fachvorträge aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, eine begleitende Fachausstellung sowie anschauliche Versuchs¬vorführungen der KCE-Ingenieure. Zusammen mit einem ansprechenden Rahmenprogramm sorgt das Tagungskonzept für jede Menge Gesprächsstoff unter den Teilnehmern und bietet ausreichend Gelegenheit zum Networking.
Die Auswahl der Vortragsthemen obliegt wieder dem Programmausschuss – bestehen aus Prof. Dr.-Ing. A. Brümmer, TU Dortmund / Dr. R. Kramer, Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dipl.-Ing. (FH) K. Overhoff, innogy Metering GmbH sowie Dr.-Ing. Ch. Jansen, KÖTTER Consulting Engineers. Wer noch Interesse an einem Ausstellungsstand hat, muss sich beeilen, denn die noch freien Standflächen sind begrenzt. Mit über 100 Teilnehmern erfreute sich die Veranstaltung beim letzten Mal großer Beliebtheit. Auch für die Jubliäums-Veranstaltung zeichnet sich wieder eine hohe Besucherzahl ab.
EWI-Energietagung
Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln