Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Deutsch-Russisches Rohstoff-Forum

Wissenschaftler, Politiker, und Wirtschaftsvertreter aus verschiedenen Ländern kommen am Dienstag, 1. Dezember 2020, ab 8.00 Uhr virtuell zusammen, um den Blick auf Wasserstoff als Energieträger zu richten: Unter dem Titel "Globale Energiewirtschaft: Wasserstoff als zukünftiger Treiber?" lädt das Deutsch-Russische Rohstoff-Forum zur internationalen Wasserstofftagung ein, um die Rolle von Wasserstoff bei der Transformation der globalen Energiemärkte zu beleuchten. Zu den mehr als 300 Teilnehmern gehören auch führende Köpfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Auswärtigen Amtes und Vertreter des russischen Energieministeriums. Zudem wird Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Gäste in Form einer Videobotschaft begrüßen.

von | 24.11.20

Die Tagung soll dazu beitragen, Ansätze für Kooperationen beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu eruieren und perspektivisch die internationale sowie speziell deutsch-russische Zusammenarbeit beim Thema Wasserstoff auf wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene zu intensivieren. Neben Ansatzpunkten für deutsch-russische Kooperationen beim Ausbau der Wasserstoffwirtschaft richten die Verantwortlichen ihren Fokus auf die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. In diesem Zusammenhang werden aktuelle Forschungsfragen vorgestellt und diskutiert. Zudem wird auch der Status Quo beim Aufbau internationaler Wasserstoff-Standorte beleuchtet, darunter Japan, Nordafrika oder Saudi-Arabien.
• Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie (per Videobotschaft)
• Pavel Sorokin, stellv. Energieminister der Russischen Föderation
• Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Energiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie • Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister a.D. und Schirmherr des Deutsch-Russischen Rohstoff-Forums
• Dr. Stefan Kaufmann, MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung
• Michael Klor-Berchtold, Leiter der Abteilung für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, Auswärtiges Amt
• Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur
• Vertreter international agierender Unternehmen, darunter: Gazprom, Uniper, Siemens Energy AG, Rosatom, VNG AG, thyssenkrupp und weitere.

(Quelle: Deutsch-Russisches Rohstoff-Forum)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!