Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

gwf-Praxisseminar „Gastechnik / Gasversorgung“, 26.-27. Juni 2018

Fragen der weiteren Entwicklungen im Gasfach allgemein und bei der Ausgestaltung der Transport- und Verteilnetze unter den gegebenen systemischen und politischen Rahmenbedingungen sind die Schwerpunkte des gwf-Praxisseminars „Gastechnik / Gasversorgung 2018“, das vom 26.-27.06.2018 im Atlantic Congress Hotel in Essen stattfindet.

von | 22.03.18

Fachexkursion zur Betriebsstelle der Open Grid Europe GmbH
Einen interessanten Einstieg in die Problematik Betriebsführung von Netzen bietet die Fachexkursion am ersten Tag des Seminars zur Betriebsstelle Altenessen der Open Grid Europe GmbH, einschließlich einer Einführung in die Arbeit des Labors. Das anschließende Get-together in geselliger Runde gibt Gelegenheit für weiterführende Diskussionen zu Fragen der Gasbeschaffenheit, Gasanalytik usw.
Planung und Betrieb von Gasnetzen und Gasleitungen im Fokus
Inhaltlich widmet sich das gwf-Praxisseminar verschiedenen Fragen der Planung und des Betriebs von Gasnetzen und Gasleitungen. Hierbei sollen sowohl betriebliche als auch strategische Aspekte behandelt werden. Das schließt auch Probleme ein, die bei der Einspeisung von Wasserstoff, z. B. aus PtG-Anlagen, in Erdgasnetze zu lösen sind.
Fachvorträge
Der Haupttag des Seminars wird eröffnet von Prof. Jens Mischner (FH Erfurt), der ein Berechnungstool zur Simulation von Ausblasevorgängen aus Gashochdruckleitungen vorstellen wird.
Für Netzbetreiber hat bei der Behandlung von Fragen der Einspeisbarkeit von Wasserstoff oder anderen regenerativ erzeugten Gasen in Erdgasnetze die Problematik der Abschätzung der Mengenströme in Netzen hohe Bedeutung. Frau Claudia Hesse (NetConnect Germany) legt in ihrem Vortrag den aktuellen Stand der Dinge für den Bereich der Anwendung von Standardlastprofilen dar.
Die Software SmartSim stellt ein mittlerweile im Markt eingeführtes Simulationstool für die Netzberechnung und die Brennwertverfolgung dar. Herr Christian Fiebig (E.ON Metering) wird in seinem Vortrag auf die zugrundeliegenden Konzepte und Erfahrungen bei der Einführung und Nutzung von SmartSim in verschiedenen Netzen eingehen.
Ein zweiter Teil des Seminars widmet sich Fragen der Energiezukunft und der Rolle der Gasinfrastruktur. Herr Dr. David Bothe (Frontier Economics) referiert zum Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland.
Aus Sicht der Gaswirtschaft wird in diesem Zusammenhang allen Fragen der Sektorenkopplung große Bedeutung beigemessen. Hierfür spielen Power-to-Gas (PtG)-Anlagen eine entscheidende Rolle. Herr René Schoof (Uniper Energy Storage) wird in seinem Vortrag den derzeitigen Stand zu PtG-Anlagen darlegen, sowohl was technische Konzepte und Betriebserfahrungen als auch Aspekte der Markteinbindung solcher Systeme angeht.
Anschließend legt Herr Prof. Mischner eine Idee dar, die letztlich auf ein SNG hinausläuft, welches aus Wasserstoff, LPG und Kohlendioxid/Stickstoff besteht und wobbeindexgleich zu einem Erdgas hergestellt werden kann.
Den letzten Vortrag des Tages übernimmt Herr Prof. Hans-Georg Fasold (fasold gasplan), der die derzeitige und künftige Gasversorgungssituation in Deutschland und Europa aus der Sicht eines erfahrenen Systemplaners analysieren wird. Zum Abschluss des Seminars stehen alle Referenten als Diskutanten zur Verfügung, sodass auch grundsätzliche Fragen im Plenum kritisch und hoffentlich erschöpfend zur Sprache gebracht werden können.
Weitere Informationen zur Anreise und Anmeldung finden Sie unter https://www.gwf-gas.de/events/gwf-praxisseminar-gastechnik/ 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!