Der weiterhin hohe Fachbesucheranteil hat den Fokus des Branchenevents auf Professionals aus Energiewirtschaft, Industrie und öffentlichem Gewerbe bestätigt. Der Ausstellungsbereich ist vom Conference Center der Messe Düsseldorf (CCD Süd) erstmals in eine eigene Halle gewechselt. Damit sind die gebuchten Standflächen auf über 2000 m2 gewachsen.
Ein Alleinstellungmerkmal der Messe ist die Bandbreite der vertretenen Speichertechnologien, von Batteriespeichern über thermische und mechanische Speicher bis hin zu Power-to-X.
Die Konferenzen 6. Energy Storage Europe Conference (ESE) und 11. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2017) verzeichneten ebenfalls Besucherzuwächse.
Die 7. Energy Storage Europe findet vom 13. – 15. März 2018 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.
Das Team der gwf Gas + Energie präsentierte sich in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Energy Storage Europe.
Linde baut größten LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff (LH2)
Linde reagiert auf den zunehmenden Bedarf an Transportkapazitäten für flüssigen Wasserstoff mit einem eigenentwickelten LKW-Trailer. Am 9. April wurde der erste Sattelauflieger im Linde-Werk Schalchen offiziell übergeben