Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DBI-Fachforum Wasserstoff & Brennstoffzellen

Wasserstoff als zukünftiger regenerativer Energieträger und Bindeglied der Sektorenkopplung rückt immer mehr in den Fokus. Viele Ideen um seine Nutzbarkeit kursieren in der Öffentlichkeit. Einige dieser Ideen erscheinen interessant für den industriellen Einsatz. Das DBI-Fachforum Wasserstoff & Brennstoffzellen am 7. und 8. März 2018 in Mainz nimmt diese Themen auf.

von | 19.12.17

Thematische Schwerpunkte

Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Entwicklungen der Integration von Power-to-Gas Technologien, die noch immer offenen Herausforderungen in den regulatorischen Rahmenbedingungen für Power-to-Gas-Anwendungen sowie die Nutzung von Wasserstoff in verschiedenen Sektoren, innovative Power-to-X-Prozesse und marktreife Anwendungen von Brennstoffzellen stehen im Fokus des DBI-Fachforums.
Programm
Im Plenarteil werden Verbändevertreter wie Dr. Martin Reuter (VCI) mit dem Vortrag „Die Chemieindustrie als Partner der Energiewende“ und Dr. Frank Gröschl (DVGW e.V. Forschung) zu Wort kommen. Darüber hinaus konnten Prof. Thomas von Unwerth (TU Chemnitz) und Thomas Melczer (Fuel Cell Power Train GmbH) für einen Vortrag zum Thema Wasserstoffmobilität sowie weitere Referenten, wie Thomas Theisen (InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG), gewonnen werden. Vom 7. bis 8. März 2018 können Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden sowie der Politik aktuelle Themen zur Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendung gemeinsam mit den Referenten vertiefen. Zudem findet eine Besichtigung der Elektrolyse & Wasserstoff-Einspeiseanlage im Energiepark Mainz statt. Zusätzlich präsentieren Wissenschaftler und Doktoranden in einem Speed Science aktuelle Ergebnisse von Forschungsprojekten innerhalb von fünf Minuten. Anschließend können diese Projekte in der begleitenden Posterausstellung besprochen werden. Das Publikum, vorrangig Vertreter von Unternehmen des Anlagenbaus, der Energiewirtschaft, Anlagenbetreiber sowie Wissenschaftler und Mitarbeiter von Behörden und Verbänden, hat daneben die Möglichkeit, sich beim „Get-together“ am Abend des ersten Tages zu vernetzten und Synergien zu knüpfen. Nähere Hinweise zum Programm, zur Anmeldung sowie zu unterstützenden Partnerschaften, u. a. durch den HYPOS e.V., sind auf der Unternehmenswebsite www.dbi-gruppe.de/termine.html zu finden.
(Quelle: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!