Generic filters
FS Logoi

BDEW-Fachtagung „Wasserstoff – Kleines Molekül, großes Potenzial!“

Der Umbau des Energiesystems eröffnet der Energiewirtschaft neue Perspektiven. Die damit verbundenen Wachstumschancen sind außergewöhnlich hoch. Wasserstoff ist ein solches Wachstumsfeldfeld, in dem Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln und verstärkt auf Kooperationen sowohl mit anderen Energieunternehmen als auch mit Nachbarbranchen setzen. Wasserstoff wird derzeit vielfach als Allround-Talent der Energieversorgung von morgen diskutiert, da er zum einen die Flexibilisierung des Energiesystems als auch die Dekarbonisierung der Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie vorantreiben kann.

von | 19.06.19

Bei der BDEW-Fachtagung am 27.-28.8.2019 in Frankfurt am Main soll den Teilnehmern ein Überblick über neueste Entwicklungen und innovative Projekte über die gesamte Wertschöpfungskette und über den Tellerrand der Energiewirtschaft hinweg gegeben werden. Die BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff stellt die Perspektive der Branche auf Wasserstoff vor. Die Potenziale der Wasserstoffproduktion werden aufgezeigt und Einblick in konkrete Projekte zur Erzeugung von grünem und blauem Wasserstoff gegeben. Vor welchen Herausforderungen Infrastrukturbetreiber stehen und welche Lösungen es gibt, berichten Fernleitungs-, Verteilnetz- und Speicherbetreiber. In Fachforen kann man sich über innovative Anwendungen in den Sektoren Mobilität, Industrie und Wärme informieren und intensiv mit Experten und Teilnehmern die Chancen und Potenziale von Wasserstoff diskutieren.
Weitere Informationen unter: www.bdew-kongress.de

(Quelle:BDEW Kongress)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!