Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

edna plädiert für digitale E-world 2021

Der edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. schlägt vor, die verschobene E-world 2021 auch im Mai nicht als Präsenzmesse abzuhalten und stattdessen ein digitales Format zu entwickeln. Grund sind zahlreiche Meldungen aus Mitgliederkreisen, die zu einer intensiven Diskussion des Themas in der Online-Mitgliederversammlung am 12. November 2020 geführt haben.

von | 17.11.20

„Zusammenfassend ist festzustellen, dass niemand davon ausgeht, dass sich die coronabedingten Verhältnisse bis Mai grundlegend ändern werden. In zahlreichen Unternehmen wird es deswegen weiter das Verbot von Dienstreisen geben", fasst edna-Geschäftsführer Rüdiger Winkler einen zentralen Punkt der Diskussion zusammen. Zudem sei die E-world keine Messe, auf der Exponate bestaunt werden, sie lebe vielmehr vom persönlichen Dialog zwischen Besuchern und Ausstellern. „Genau das ist das Alleinstellungsmerkmal der E-world, das diese Messe auch für unsere Mitglieder zum zentralen Branchenereignis des Jahres macht. Dies würden wir alle im Jahr 2022 gerne wieder miterleben und sind deswegen sehr daran interessiert, dass dieses Alleinstellungsmerkmal erhalten bleibt", so Winkler weiter. In jedem Fall sollte die Messe Essen die Rücktrittsfrist für Aussteller, die bereits angemeldet sind, verlängern. Der 18. November 2020 sei aus Ausstellersicht viel zu kurzfristig.
Nach Aussagen von edna-Mitgliedern bereiten sich viele Unternehmen mangels eines digitalen E-world-Konzepts, das über die Aussteller hinaus geht, ohnehin bereits auf einen Plan B mit eigenen digitalen Angeboten vor. Für die Messe selbst versuchen die meisten, die Kosten drastisch zu senken. „Auch Unternehmen, die jetzt buchen, weil sie ihren Standplatz für die E-world 2022 sichern wollen, werden in Sachen Standbau und Personal allenfalls einen Mindestaufwand betreiben. Deswegen wird sich das Gesicht der Messe, so sie stattfindet, deutlich verändern. Dies kann ebenfalls nicht im Interesse der Veranstalter sein", so Winkler zur weiteren Diskussion auf der Mitgliederversammlung. Zudem habe die E-world in der Vergangenheit auch immer eine internationale Ausstrahlung gehabt, insbesondere auch in den Benelux-Raum und Großbritannien. „Selbst wenn die Ansteckungszahlen sinken sollten und Impfungen überall gestartet werden, sehen wir hier nicht, dass sich das bis Mai grundlegend auf die bestehende Lage auswirken wird. Das belegen auch alle aktuellen Aussagen von Experten", so Winkler.

(Quelle: edna)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!