Generic filters
FS Logoi

gat 2016 mit neuen Podiumsformaten

Mit neuen Podiumsformaten und einem deutlich erweiterten Programmangebot wartet die diesjährige gat in Essen auf. Im Fokus des wichtigsten Leitforums der Gaswirtschaft stehen die zentralen Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Gasmarkt. Dabei geht es insbesondere um die Integration erneuerbarer Energien sowie um neue Geschäftsfelder für Versorgungsunternehmen.

von | 13.09.16

Im Rahmen des internationalen Panels „The Future Energy Couple: Natural Gas & Renewables“ werden der stellvertretende Gazprom-Vorstandsvorsitzende Alexander Medvedev und der Uniper-Vorstandsvorsitzende Klaus Schäfer über die Herausforderungen der Gasbranche in einem sich dynamisch wandelnden Energiemarkt sprechen. Zusammen mit Jochen Flassbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium und einer der deutschen Chefunterhändler beim Pariser Klimaschutzabkommen COP21, wird das hochrangig besetzte internationale Podium darüber diskutieren, inwieweit erneuerbare Energien geeignet sind, die Ziele von Paris zu erreichen.
Neu auf dem gat-Programm steht auch der „Erdgas-Gipfel“: Profilierte Vertreter der Gaswirtschaft diskutieren die in Politik und Öffentlichkeit wenig bekannten Potenziale der Erdgas-Infrastruktur. Zentraler Diskussionspunkt: Wie kann das über 500.000 Kilometer lange Erdgasnetz den Umbau der Energiesysteme auf erneuerbare Energien ökologisch und ökonomisch unterstützen? Zum Themenfeld Netzausbau und Versorgungssicherheit wird es einen speziell für Fernleitungsnetzbetreiber konzipierten Workshop geben. Ein weiteres Panel behandelt die Potenziale von Flüssigerdgas – nicht nur zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, sondern auch zur Diversifizierung der Erdgasversorgung. Im Stadtwerkeforum „Energiewende vor Ort“ werden unter anderen VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche, der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel und Trianel-Chef Sven Becker darüber diskutieren, welche Perspektiven sich Stadtwerken in der Energiewelt von morgen bieten und welche Rolle der Energieträger Erdgas darin künftig spielen kann.
Rund 100 Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Energiewirtschaft sowie hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft diskutieren in über 20 Podiumsdiskussionen, Fachforen und Workshops über die Zukunft der internationalen Energiesysteme. Insgesamt werden wieder über 7.000 Teilnehmer zu Kongress und begleitender Fachmesse in der Messe Essen erwartet. Ausgerichtet wird die gat/wat vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

www.gat-kongress.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!