Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Euroforum-Konferenz “Small Scale LNG”

Die Euroforum-Konferenz "Small Scale LNG" findet am 26.-37.11.2019 in Hamburg statt und richtet sich an Branchen aus den Bereichen Maritime Wirtschaft, Schwerlastverkehr, Energieversorgung und der Industrie sowie Verbände, Organisationen und Berater mit o.g. Fokus

von | 13.08.19

Im Spannungsfeld von Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit schauen sich alle Branchen nach Lösungskonzepten um – gerade für die Transportbranche steht vieles auf dem Spiel. Welche alternativen Kraftstoffe kommen in Frage?
Hier kommt (Bio-)LNG (Liquified Natural Gas) ins Spiel: Die maritime Wirtschaft muss sich entsprechend des IMO-Beschlusses bis 2020 vom kostengünstigen Schweröl verabschieden, und die Straßenlogistiker werden durch Dieselfahrverbote im Geschäft eingeschränkt.
Der Vergrünungsdruck durch Politik und Gesellschaft ist nicht zu leugnen. Daher ist es an der Zeit, alternative „grüne Antriebe“ in die gängige Praxis zu überführen. Die ersten Small Scale LNG-Pioniere können von den gesammelten Erfahrungswerten der letzten Jahre berichten und die Diskussion mit Substanz füllen.
Angekündigt sind Experten von:
• RWE Supply & Trading GmbH
• Havi Logistics GmbH
• Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
• Wessels Marine GmbH
• TOTAL Deutschland GmbH
Themen:
• Politik, Umwelt- und Markttrends als Treiber der Verkehrswende
• Anwendungsfelder im Bereich Small Scale LNG
• Neuste Entwicklungen bei LNG-Antrieben für LKW und Schiff
• Die Infrastruktur als Backbone der LNG-Versorgung

Weitere Informationen unter:
www.euroforum.de/news/LNG  oder bei
Herrn Frank Hölscher, Tel.: +49 (0)211/88743-3849

(Quelle: Euroforum)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!