Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Klimaschutz durch Energiespeicherung im Fokus der Energy Storage Europe 2020

Der Klimaschutz und die Dekarbonisierung von Wertschöpfungsketten mit Hilfe von Energiespeichern und Erneuerbaren Energien sind Fokusthemen der 14. IRES Conference von Eurosolar und der 9. Energy Storage Europe Conference. Die Doppelkonferenz findet vom 10.- 12. März 2020 parallel zur Fachmesse Energy Storage Europe Expo in Düsseldorf statt. Die IRES Conference ist die weltgrößte und bedeutendste wissenschaftliche Speicherkonferenz.

von | 13.01.20

„Die kommende Konferenz baut eine Brücke zwischen dem Diskurs rund um den Klimaschutz und der Unternehmensführung, ein höchst spannendes und relevantes Themenfeld insbesondere für die Managementebene“, sagt Dr. Andreas Moerke, seit diesem Jahr Leiter der Energy Storage Europe. „Die Teilnehmer erwartet in Düsseldorf auch ein umfassendes, wissenschaftliches Programm im Rahmen der IRES, und die Vertreter von Speicherherstellern treffen sich nicht zuletzt auf den Workshops des Bundesverbandes Energiespeicher.“
Professor Peter Droege, Eurosolar-Präsident und Vorsitzender des Organisationsgremiums der IRES, stellt fest: „Wir freuen uns, dass 2020 fast 150 ausgewählte deutsche und internationale SpitzenexpertInnen aus knapp 20 Ländern in über 22 verschiedenen thematischen Sessions ihre frischen Erkenntnisse und Innovationen vorstellen werden. Die ESE und die IRES haben eine große gesellschaftliche und wirtschaftliche Brisanz: ohne schnellsten Umstieg auf erneuerbare Energien ist die Klimastabilisierung undenkbar. Weltweit sind Investoren und Betriebe schon aus rein wirtschaftlichen Überlegungen auf dem richtigen Weg. Speichersysteme sind die Voraussetzung für die regenerative Welt.“
Die Konferenzen behandeln in ihren Sessions erneut eine große Bandbreite elektrischer und thermischer Speichertechnologien sowie zahlreiche effektive Speicher- und Dekarbonisierungsprojekte. Thermische Speicher, die Sektorenkopplung, das Thema Wasserstoff und erfolgreiche Konzepte und Geschäftsmodelle mit Speichernutzung bilden ebenfalls eigene Schwerpunkte. In Kooperation mit der IRES veranstaltet die Energieagentur NRW zudem eine deutschsprachige Vortragsreihe zum Thema „Strukturwandel – Wie sehen die Energiereviere der Zukunft aus und welche Rolle spielen Speicher?“ Informationen zu den
Konferenzen unter:
www.eurosolar.de und www.eseexpo.de/konferenz
(Quelle: Energy Storage)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!