Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

interCOGEN® 2018: Flexible KWK für Versorgungssicherheit in der Energiewende

Kraft-Wärme-Kopplung wird im zukünftigen Energiesystem eine wichtige Rolle spielen. Dabei werden vor allem flexibel betriebene KWK-Anlagen einen kostengünstigen und effizienten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Welche neuen, attraktiven Betriebs- und Geschäftsmodelle hier für Betreiber entstehen, ist ein Schwerpunkt der interCOGEN®, Deutschlands Messe mit begleitender Konferenz zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung am 27. und 28.06.2018 in der Messe Karlsruhe.

von | 12.04.18

Mit einem breiten Themenspektrum bietet die Veranstaltung Expertise und Lösungen für die Energie- und Brennstoffwirtschaft, Industrie & Gewerbe, Gesundheitswesen, Immobilienwirtschaft und Kommunen.
Die interCOGEN ® wird im Rahmen des Messe- und Kongressbeirats von verschiedenen Unternehmen, Institutionen und Verbänden der KWK-Branche unterstützt.
Konferenzprogramm interCOGEN®
Auf der zweitägigen KWK-Konferenz berichten Experten aus Praxis und Wissenschaft über Technologien der Gegenwart und Konzepte der Zukunft, Digitalisierung, Flexibilisierung und Vermarktung sowie die EU-Reglementierungen und die nationale KWK-Gesetzgebung.
Die Konferenz beinhaltet folgende Themenblöcke:

  • KWK in der Eigenversorgung
  • Aktuelle Rahmenbedingungen für die KWK und deren Auswirkungen auf Hersteller und Betreiber
  • KWK in der Wohnungswirtschaft
  • Innovative KWK
  • Die Rolle der KWK im zukünftigen Energiesystem – Flexibilisierung als Baustein für neue Betriebs- und Geschäftsmodelle.

Parallel findet das ASEW-Seminar „Erfolgreiche BHKW Anwendungs-Beispiele aus der Stadtwerke-Praxis" speziell für Stadtwerke statt.
Weitere Details gibt es unter http://www.intercogen.de/de/kongress/kongressprogramm/ . 
Synergie-Effekte gibt es zur parallel stattfindenden CEB® – Die smarte Energie-Effizienz-Messe sowie zur WTT-Expo® Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik.
CEB®
Die CEB® informiert zum 11. Mal über Energieeffizienz in Nichtwohn- und Wohngebäuden, Industrieeffizienz, zukünftige Trends und Innovationen, Gebäudetechnik und Energiemanagement. Ein Fokus liegt auf dem Thema Digitalisierung. Die Bandbreite beim CEB®-Kongress reicht vom Passivhaus über Energieeffizienz in Gewerbe & Industrie, Technologietransfer und Lastflexibilisierung bis zu zukunftsfähigen Quartier-Lösungen und Building Information Modeling (BIM).
WTT-Expo®
Auf der WTT-Expo® dreht sich alles um die industrielle Wärme- und Kältetechnik und damit auch um prozesstechnische Energieeffizienz. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Bereichen Wärmetauscher für die Wärmerückgewinnung im Bereich Hallenheizung und -lüftung, Nutzung von Prozessabwärme sowie entsprechenden Komponenten im Sinne der TGA von Industrie- und Gewerbebauten. Ganzheitliche Systemlösungen und innovative Produkte zur Optimierung der Energieeffizienz im Bereich der TGA werden präsentiert. Angesprochen werden vor allem Planende und Beratende Ingenieure aus dem Bereich TGA für Industrie/Gewerbe, Technische Leiter und Betriebsleiter sowie Architekten und Generalunternehmer, Facility Manager, Energieberater, Energieversorger, Bauingenieure, Entscheider in kommunalen Bauämtern sowie das ausführende Installationshandwerk. 1.500 Fachbesucher, 550 Kongressteilnehmer und 135 Aussteller werden in Karlsruhe erwartet.
Weitere Informationen unter: http://www.intercogen.de/de/home-page/ 
(Quelle: Reeco GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!