Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 abgesagt

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie und den damit insbesondere für größere Veranstaltungen verbundenen Auflagen war das Oldenburger Rohrleitungsforum 2021 vom Februar in den April und von der Jade Hochschule in die Weser-Ems-Hallen Oldenburg verlegt worden. Nun kam das endgültige Aus:

von | 11.12.20

Pläne des Niedersächsischen Landtags und der Stadt Oldenburg sehen vor, die Weser-Ems-Hallen in Oldenburg als Impfzentrum im Kampf gegen das Coronavirus zu nutzen. „Vor diesem Hintergrund hat der Betreiber des Messegeländes uns mitgeteilt, dass die Veranstaltung definitiv nicht stattfinden kann“, erklärt Prof. Dipl-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V., Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg und Vizepräsident der Jade Hochschule. „Wir haben die letzten Monate mit großem Engagement daran gearbeitet, neue Wege zu gehen und ein gleichermaßen zukunftsfähiges wie innovatives Konzept auf die Beine zu stellen, dass der Tradition des beliebten Branchentreffs gerecht wird“, stellt Wegener mit großem Bedauern fest. Gleichzeitig blickt der Veranstalter positiv in die Zukunft: „Wir bauen auf das Verständnis der vielen Aussteller und Besucher unseres Forums“, so Wegener, und werden alles dafür tun, dass das dann immer noch 35. Oldenburger Rohrleitungsforum gleich zum Jahresbeginn 2022 stattfinden wird.“ Der dafür festgelegte Termin ist der 27. und 28. Januar. Dieser frühe Zeitpunkt passt zur Jahresauftaktveranstaltung der Branche. „Wir sehen uns dann in Oldenburg“ geben sich Wegener und sein iro-Team optimistisch.

(Quelle: iro)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!