Die Veranstaltung basiert auf dem bewährten Konzept der letzten elf Jahre: spannende Themen, interaktive Diskussionen und hochkarätige Referenten. Dabei knüpfen der BDEW und die EW Medien und Kongresse GmbH als Organisator an den großen Erfolg des Treffpunkt Netze ’19 mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 540 Teilnehmern an.
Unter dem Motto "zusammen wachsen" werden sich wie gewohnt auch beim Treffpunkt Netze ´20 hochrangige Vertreter aus Politik und Regulierung zu den aktuellsten Fragen der Branche positionieren. Um die Energiewirtschaft bei der Umsetzung der komplexen Aufgabe zu unterstützen, muss sich auch der regulatorische Rahmen für die Energienetze verlässlich den neuen Aufgaben anpassen. Klimawandel, Kohleausstieg, Komplexitätsfalle: Die Herausforderungen der Energienetze wachsen beständig. Dabei werden Lösungen im Energiesystem der Zukunft nicht isoliert durch Einzelne umgesetzt, sondern erfordern ein engeres Zusammenwachsen aller Akteure. Ob vertikal, über unterschiedliche Netzebenen hinweg oder horizontal, über die klassischen Grenzen der Strom- und Gasinfrastruktur hinaus – es braucht eine stärkere Vernetzung bei Planung und Betrieb von Energienetzen.
Doch die Netzbetreiber wachsen an und mit ihren Aufgaben: Dezentrale Erzeugung Erneuerbarer Energie, Transport großer Mengen Windstrom, das Speichern von sauberer Energie im Gasnetz oder das Nutzen von Flexibilitäten und die Integration der Elektromobilität. Dabei begreifen sie die anstehenden Veränderungen als Chance und entwickeln mit den Instrumenten der Digitalisierung neue Konzepte und Technologien.
Schwerpunktthemen beim Treffpunkt Netze ’20
Auch im Frühjahr 2020 wird die Energiewende und deren konkrete Umsetzung wieder das zentrale Thema auf dem BDEW-Fachkongress Treffpunkt Netze sein. Denn die Herausforderungen für die Branche sind enorm, doch auch das Potenzial für Wachstum und Erneuerung einer etablierten und erfolgreichen Branche ist groß und eröffnet neue Chancen.
Eine effiziente Umsetzung der Energiewende verlangt, dass Flexibilitäten gehoben werden und die einzelnen Sektoren verstärkt zusammenarbeiten. Wie gewohnt wird sich die Politik beim Treffpunkt Netze zu den aktuellsten Fragen der Branche positionieren.
Um die Energiewirtschaft bei der Umsetzung der komplexen Aufgaben zu unterstützen, muss sich auch der regulatorische Rahmen verlässlich den neuen Aufgaben anpassen. Neben dem Ausbau und der Kopplung der Energie-Infrastruktur, sowie der Digitalisierung zur besseren Auslastung der Bestandsnetze werden die Auswirkungen eines zügigen Ausbaus der Elektromobilität auf den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Netze diskutiert.
Programmthemen in Blöcken zusammengefasst
An beiden Kongresstagen sind die wesentlichen Themenschwerpunkten in Vortragsblöcken zusammengefasst – vier am ersten Tag und weitere drei am zweiten Kongresstag. Außerdem gibt es an jedem Tag Silentforen. Dabei werden im gleichen Saal jeweils drei Vorträge angeboten. Die Teilnehmer erhalten Kopfhörer und können sich den Empfangskanal für ihren jeweiligen "Wunschvortrag" einstellen. So kann man interaktiv in das jeweils persönlich interessierende Thema einklinken.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede von Andrees Gentzsch, Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung, startet der erste Vortragsblock mit dem Slogan "The Big Picture – Auf dem Weg zur klimaneutralen Energiewirtschaft" mit Vorträgen von Prof. Dr. Volker Quaschning, Mitinitiator von Scientists for Future HTW Berlin, Dr. Egon Westphal, Mitglied des Vorstandes Bayernwerk AG, und Tim Meyerjürgens, Chief Operating Officer der TenneT TSO GmbH. Die sich anschließende Diskussionsrunde befasst sich mit der Themenstellung "Energiewende – 95 % Erneuerbare Energien bis 2050?".
Jochen Homann, der Präsident der Bundesnetzagentur, spricht zum Beginn des nächsten Themenblocks über Regulierung und Wachstum. Die sich anschließenden Themenblöcke befassen sich mit der Regulierung im EU Kontext mit "Wasserstoffwirtschaft – die Zukunft der Gasnetze" und "1.000 Milliarden € – die Finanzierung der Energiewende"
Praxisnahe Themenboxen
Unter dem Schlagwort "Themenbox" werden am ersten Kongresstag die folgenden vertiefenden Kurzvorträge in der Ausstellung angeboten:
• Webbasierte Leitungsauskunft, Baustellenkoordinierung und Baustelleninformation Jürgen Besler, infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH
• Prozessautomatisierung in der Netzplanung und Netzbetriebsführung Dr.-Ing. Simon Koopmann, envelio GmbH
• Blitz- und Überspannungsschutzkonzepte für intelligente Energienetze Tobias Kerschensteiner, Dehn SE + Co. KG
•Digitalisierter Netzbetrieb – Smarte Lösungen für Verteilnetzbetreiber Dr. Andreas Ulbig, Adaptricity AG .
Zukunftsorientierte Themen am zweitem Kongresstag
Den zweiten Kongresstag eröffnet Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung mit dem Vortrag "Energiewirtschaft – Wachstumsmotor und ‚Enabler’". Sie wird dabei die Erneuerbaren Energien und Energienetze als Rückgrat der Energiewende ansprechen, Potenziale durch eine sektorübergreifende Dekarbonisierung vorstellen und auf den volkswirtschaftlicher Nutzen der Energiewende eingehen. Neben den Silentforen bilden die Themen "Wachstumsmotor nachhaltige Infrastruktur und Energiewende – was zählt« die Schwerpunkte dieses Tages. Eine Abendveranstaltung in der Ausstellung bildet die kommunikative Klammer zwischen beiden Veranstaltungstagen. Hier besteht die Möglichkeit, den ersten Kongresstag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen und zum Networking mit anderen Branchenvertretern.
Das aktuelle Programm finden Interessenten unter www.treffpunkt-netze.de/programm.
Neue Gasturbine für Stadtwerke Bonn
Im Heizkraftwerk (HKW) Nord in Bonn ist eine neue, wasserstofffähige Gasturbine von Siemens Energy in Betrieb gegangen. Auch eine Bestandsturbine wurde wasserstofffähig umgebaut und weitere Anlagenkomponenten ergänzt. In Zukunft soll die Gas- und Dampfturbinenanlage mit grünem Wasserstoff betrieben werden.