Mehr als 600 Pipelinebetreiber sowie Technologie- und Dienstleistungsanbieter, Wissenschaftler und Regulierungsbehörden aus 50 Ländern erhalten jedes Jahr einen Einblick in die neuesten Technologien und Herausforderungen in der Pipelineindustrie.
2018 wird es zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen „Pipelinesicherheit“ und „Öffentliche Wahrnehmung“ sowie 18 Technical Sessions zu Aspekten der „Life-cycle Extension Strategies“ für alternde und neu zu bauende Pipelinesysteme geben. Mehr als 70 ausstellende Unternehmen aus aller Welt präsentieren ihre Lösungen in der ptc-Ausstellungshalle, in der alle Konferenzpausen mit Networking-Möglichkeiten stattfinden. Zwei Seminare zu den Themen „Inline Inspection" und „Geohazards in Pipeline Engineering" runden das Programm an den beiden folgenden Tagen ab.
Die Ergebnisse der ptc werden kostenlos auf der Veranstaltungswebsite und in Sonderausgaben des Pipeline Technology Journals (ptj) veröffentlicht. Die Fachbeiträge der ptc 2017 Special Session „Safety by DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches" sind kürzlich in einem ptj-Sonderheft zum Thema „Pipelinesicherheit in Deutschland" erschienen (Details auf www.pipeline-journal.net).
Weitere Informationen zur 13. Pipeline Technology Conference finden Sie unter www.pipeline-conference.com.
(Quelle: EITEP – Euro Institute for Information and Technology)
IVU und SOPTIM bündeln Kompetenzen für ein zukunftssicheres Energiedatenmanagement im Netz- und Vertriebsbereich
Die IVU Informationssysteme GmbH aus Norderstedt und die SOPTIM AG aus Aachen haben ihre Kooperation im Bereich des Energiedatenmanagements (EDM) offiziell besiegelt: Das gemeinsam entwickelte EDM-System ist bereits bei rund 15 Kunden im Netz- und Vertriebsbereich produktiv im Einsatz.