Generic filters
FS Logoi

ptc 2018: Schwerpunkt Pipelinesicherheit

Die 13. Pipeline Technology Conference (ptc) bietet vom 12. bis 14. März 2018 in Berlin einen Überblick über Entwicklungen in der Onshore- und Offshorepipelineindustrie – von Planung und Design über den Bau, den Betrieb und die Instandsetzung.

von | 11.01.18

ptc 2017 Ausstellung
12th Pipeline and Technology Conference and Exhibition in Berlin on 2 May 2017. All photography: www.franknuernberger.de. +49-172.1013456.

Mehr als 600 Pipelinebetreiber sowie Technologie- und Dienstleistungsanbieter, Wissenschaftler und Regulierungsbehörden aus 50 Ländern erhalten jedes Jahr einen Einblick in die neuesten Technologien und Herausforderungen in der Pipelineindustrie.
2018 wird es zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen „Pipelinesicherheit“ und „Öffentliche Wahrnehmung“ sowie 18 Technical Sessions zu Aspekten der „Life-cycle Extension Strategies“ für alternde und neu zu bauende Pipelinesysteme geben. Mehr als 70 ausstellende Unternehmen aus aller Welt präsentieren ihre Lösungen in der ptc-Ausstellungshalle, in der alle Konferenzpausen mit Networking-Möglichkeiten stattfinden. Zwei Seminare zu den Themen „Inline Inspection" und „Geohazards in Pipeline Engineering" runden das Programm an den beiden folgenden Tagen ab.
Die Ergebnisse der ptc werden kostenlos auf der Veranstaltungswebsite und in Sonderausgaben des Pipeline Technology Journals (ptj) veröffentlicht. Die Fachbeiträge der ptc 2017 Special Session „Safety by DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches" sind kürzlich in einem ptj-Sonderheft zum Thema „Pipelinesicherheit in Deutschland" erschienen (Details auf www.pipeline-journal.net).
Weitere Informationen zur 13. Pipeline Technology Conference finden Sie unter www.pipeline-conference.com.
(Quelle: EITEP – Euro Institute for Information and Technology)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!