Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aus Biogas wird Wasserstoff: Webkonferenz überzeugt 200 Teilnehmer

Ende April fand die erste Webkonferenz „Aus Biogas wird Wasserstoff“ statt. Mit über 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Forschung und Energiebranche, war sie ein voller Erfolg. Anknüpfend an die Webkonferenz ist eine Praxistagung Anfang Oktober geplant

von | 06.05.20

Grüner Wasserstoff kann über die Dampfreformierung aus Biogas produziert werden. Damit stellt dies einen zweiten Weg neben der Wasserelektrolyse dar, um grünen Wasserstoff herzustellen. „Der derzeit wirtschaftlichste Weg zum grünen Wasserstoff ist die Dampfreformierung von Biogas“, erklärt Joachim G. Wünning, WS Wärmeprozesstechnik GmbH, Initiator der Veranstaltung. Neben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen standen technische Aspekte sowie Vermarktung und Projektierung von Wasserstofftankstellen im Mittelpunkt der virtuellen Veranstaltung.
Am ersten Tag der Webkonferenz gaben die Referenten Einblicke in verschiedene Themenbereiche rund um die Umwandlung von Biogas in Wasserstoff. Nach einer Einführung von Dr. Joachim G. Wünning, vermittelten Jürgen Tenbrink, CTO EnviTech Biogas AG, Hendrik Becker, Vizepräsident Fachverband Biogas e.V. und Uwe Bauer, E.ON Bioerdgas GmbH, den Stand und Potenzial von Biogas bzw. Biomethan in Deutschland.
Wie die Dampfreformierung zur Wasserstoffherstellung genutzt werden kann, erläuterten die beiden Referenten Nicole Schweizer, WS Reformer GmbH und Dr. Jörg Nitzsche, DBI Freiberg. Über die Wasserstoffnutzung im Mobilitätsbereich berichteten Carsten Krause, HyCologne e.V. und Sebastian Niehoff, Ben-Tec GmbH. Zudem präsentierte Maximilian Schleupen, IOB RWTH Aachen, eine aktuell durchgeführte Studie, die sich mit den Potenzialen im Mobilitätssektor befasst. Er schlussfolgert: „In jedem Bundesland ist bereits heute das Potenzial vorhanden, mehr Wasserstoff zu produzieren, als für den kompletten Öffentlichen Nahverkehr benötigt würde.“
An Tag zwei fand die Paneldiskussion statt, die mir rund 100 Teilnehmer ebenfalls sehr gut besucht war. Auf einzelne Aspekte des Vortages sowie auf Teilnehmerfragen wurde näher eingegangen. So ging es beispielsweise um Kostenfaktoren einer Wasserstofftankstelle und wo eine Wasserstofftankstelle liegen sollte, um etwaige hohe Transportkosten des Wasserstoffs zu vermeiden.

Praxistagung "Aus Biogas wird Wasserstoff"

Das Feedback der Teilnehmer ist durchweg positiv. Neben der Kürze der Vorträge, wurde auch die Qualität gelobt. Vermisst wurde die Möglichkeit des Networkings, wie es bei Veranstaltungen des Vulkan Verlags in den Kaffeepausen und während des Rahmenprogramms üblich ist. Diese Möglichkeit wird sich am 01. und 02. Oktober 2020 ergeben, wenn die Praxistagung “Aus Biogas wird Wasserstoff” als Präsenzveranstaltung im Ruhrgebiet stattfindet. Dort werden die Themen, die aufgrund der Kürze der Webkonferenz, nicht in aller Tiefe besprochen werden konnten, näher ausgeführt. Organisatoren der Webkonferenz und der Praxistagung sind die beiden Fachmedien PROZESSWÄRME und gwf Gas+Energie des Vulkan Verlags.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.BiogasH2.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!