Die Schwerpunkte sind in diesem Jahr neben Second Generation Fuels die Wasserstoff- und Kohlenstoffquellen, die Flexibilisierung und verschiedene Reaktorkonzepte sowie die Integration von Synthesen in Industrieprozesse. Die Anmeldung und das aktuelle Programm sind über die Homepage des Lehrstuhls ersichtlich.
Kurzbeiträge sind in der „Open Session” möglich. Es ist zu beachten, dass bei vielen Anfragen für die „Open Session“ ein Beitrag nicht garantiert werden kann.
Weitere Informationen unter: www.evt.tf.fau.eu/news/events/4th-methanation-workshop/
(Quelle: Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
4th Nuremberg Workshop on Methanation and Second Generation Fuels
Kategorien: Events | Forschung & Entwicklung
Themen: Gasbeschaffenheit | Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Autor: Redaktion
