
Wechsel in der Geschäftsführung von Gas-Union GmbH
Arno Reintjes, der seit August 2005 die positive Entwicklung der Gas-Union mit geprägt hat, gibt mit Ablauf dieses Jahres die Geschäftsführung an Dr. Jens Nixdorf ab.
Arno Reintjes, der seit August 2005 die positive Entwicklung der Gas-Union mit geprägt hat, gibt mit Ablauf dieses Jahres die Geschäftsführung an Dr. Jens Nixdorf ab.
Die OMV hat die Akquisition von Statoil Assets in Norwegen und Großbritannien abgeschlossen. Alle erforderlichen Genehmigungen wurden von den zuständigen Behörden erteilt.
VNG Gasspeicher hat in Zusammenarbeit mit Marktpartnern ein neues Verfahren auf der kürzlich vorgestellten Plattform easystore entwickelt. Im Rahmen des innovativen Tenderverfahrens vermarktet VNG Gasspeicher die noch verfügbaren Kapazitäten für das Speicherjahr 2014/2015 diesmal schon im November 2013.
Mit dem ersten Spatenstich für den Anschluss ans nationale Gasnetz hat die gemeinsame Wasser-stoff-Zukunft von Greenpeace Energy und ENERTRAG begonnen. Über eine kurze Stichleitung wird ab 2014 Wasserstoff ins Erdgasnetz eingespeist, der erneuerbar und klimaneutral mit Windstrom er-zeugt wurde.
Die RWE Dea Speicher GmbH (RDS) hat die gesamte Arbeitsgaskapazität des Erdgasspeichers In-zenham/West bei Rosenheim für die Jahre 2014 bis 2016 erfolgreich an den Markt gebracht.
Wintershall baut ihre Offshore-Kompetenz weiter aus: Seit kurzem koor-diniert ein neues Mitarbeiterteam die norwegische Offshore-Produktion des größten international tätigen deutschen Erdöl- und Erdgasproduzen-ten aus Bergen.
Damit sich keine Bakterien an den Wänden ansetzen und diese zersetzen können, bestehen die Fermenter aus rostfreiem Edelstahl. (© WELTEC BIOPOWER GmbH)
WINGAS und E.ON Energy Projects haben die neue, hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK-Anlage) in Lubmin in Betrieb genommen. Die direkt an der Anlandestation der Ostseepipeline Nord Stream gelegene KWK-Anlage verfügt über eine Nutzwärmeleistung von rund 47 MW sowie eine elektrische Leistung von rund 39 MW.
Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas 2014 (NEP Gas 2014) bestätigt. Der Szenariorahmen wurde von den Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) erarbeitet und bildet die Grundlage für den NEP Gas 2014. Diesen müssen die FNB der Bundesnetzagentur bis zum 1. April 2014 vorlegen.
Die OMV, das integrierte, internationale Öl- und Gasunternehmen, und die Montanuniversität Leoben bauen die bestehende Zusammenarbeit aus und setzen gemeinsame Schritte zur Einführung einer neuen Studienrichtung – die International Petroleum Academy. Die OMV verdoppelt die Investitionen in Forschung und Lehrbetrieb. Mit der Petroleum Academy werden die Studentenzahlen erhöht und eine Internationalisierung der Absolventen ermöglicht.