von Elisabeth Terplan | 30.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Nach der erfolgreichen Revision des ersten Kraftwerksblocks des Trianel Gaskraftwerks in Hamm startet Anfang September die Revision des zweiten Blocks. Neben der technischen Wartung und Instandsetzung wird auch hier ein Leistungsupgrade der Gasturbine durchgeführt.
von Elisabeth Terplan | 30.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat eine Investitionsvereinbarung mit einem Projekte zur emissionsfreien Ammoniakproduktion in Europa, Skipavika Green Ammonia (SkiGA), in Westnorwegen geschlossen.
von Elisabeth Terplan | 29.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Zuletzt entstanden drei Biogasanlagen, die der deutsche Hersteller gemeinsam mit seinem griechischen Kooperationspartner Tetoros Machinery im Land projektiert hat.
von Elisabeth Terplan | 28.8.2023 | Technik
MWM hat nun Aggregate der Baureihe TCG 3016 im Programm, die im Dauerbetrieb, bei Grundlastversorgung und im Spitzenlastbetrieb mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 %- beigemischt zum Erdgas – betrieben werden können.
von Elisabeth Terplan | 28.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Mit der Übernahme des niederländischen Wärmepumpenherstellers NRGTEQ ergänzt die 2G Energy AG ihr Kerngeschäft dezentraler KWK-Anlagen um eine weitere zukunftsträchtige Sparte.
von Elisabeth Terplan | 25.8.2023 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft und Unternehmen
Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND erproben aktuell in einem gemeinsamen Betriebsversuch erstmals die Beimischung von Wasserstoff bei der Gasturbine der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie, dem Kraftwerk Donaustadt. Foto: Wien Energie/Max Kropitz
von Elisabeth Terplan | 24.8.2023 | Technik
Die ARTIKA 400 ist das neueste Tauchpumpenmodell von Vanzetti Engineering und gehört der Baureihe ARTIKA an. Mit einer Förderleistung von 546 m3/h erweitert die Pumpe das Angebot des piemontesischen Unternehmens an LNG-Tauchpumpen.
von Elisabeth Terplan | 24.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
EWE setzt aktuell mit enormem Aufwand den Bau der Gasanbindung Wilhelmshaven-Leer (GWL) um.
von Elisabeth Terplan | 24.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Um die H2-Versorgung der Region Münster zu ermöglichen, stimmen Thyssengas und die Stadtnetze Münster die Ausbaupläne ihrer Leitungsnetze aufeinander ab.
von Elisabeth Terplan | 23.8.2023 | Wirtschaft und Unternehmen
Wintershall Dea hat gemeinsam mit den Partnern Petoro und Sval Energi die Produktion des von Wintershall Dea betriebenen Dvalin-Gasfeldes in der Norwegischen See, etwa 260 km nördlich von Kristiansund, aufgenommen.