Die neue gwf Gas + Energie 6/25 ist da!
die Ausgabe 6/25 unserer Fachzeitschrift konzentriert sich insbesondere auf die Themen Gasnetze und - speicher. Dies spiegelt sich auch im Sonderteil unter der Rubrik Fokus wider, in dem aktuelle Kurzbeiträge zu diesem Thema veröffentlicht sind. Im Leitinterview der aktuellen Ausgabe spricht Stefan Dohler, CEO der EWE, über die Speicherprojekte seines Unternehmens und darüber, wie Nordwestdeutschland zu einem neuen, „sauberen“ Ruhrgebiet werden könnte.
Der Fachbericht „H2-Infra“ beleuchtet die Betriebsweise, Sicherstellung und Funktionalität eines Wasserstoff-Verteilnetzes inklusive aller Komponenten unter dynamischen Betriebsbedingungen. Zudem zeigt das Projekt „H2-Speicher Epe“, wie die Speicherung in unterirdischen Salzkavernen eine kontinuierliche und flexible Versorgung mit grünem Wasserstoff ermöglichen kann.
Ein weiterer Fachbeitrag widmet sich der Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff in verschiedenen Anwendungsbereichen. Außerdem berichtet das EBI am KIT auch in diesem Jahr wieder ausführlich über seine Forschungstätigkeiten im Gasbereich. In dieser Ausgabe können Sie den ersten Teil aus dem Institut „Chemische Energieträger – Brennstofftechnologie, EBI ceb und Gastechnologie“ der DVGW-Forschungsstelle lesen.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, bestellen Sie sich hier ein kostenloses Probeexemplar und finden Sie heraus, was die aktuelle Ausgabe sonst noch zu bieten hat!
Highlights dieser Ausgabe
„Unser Wasserstoff wird teurer, als er sein müsste“
Fokus "Gasspeicher und -netze"
In diesem Sonderteil präsentieren wir Ihnen interessante Innovationen aus dem Bereich "Gasspeicher und -netze"
Wasserstoff im Verteilnetz H2-Infra – Effizienter und sicherer Betrieb von Wasserstoffverteilnetzen
Fachbericht von Tobias Köhler, Marco Henel, Michael Schneider, Robin Pischko und Robert Huhn
Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff Möglichkeiten und Herausforderungen – Teil I
Fachbericht von Dennis Krieg, Noah Hoke und Stefan Weiske
Wasserstoffspeicherung in Gronau Epe – ein Praxisbeispiel der zukünftigen Energieversorgung
Fachbericht von Sandra Hüttemann
Effiziente Biomethanintegration – Neuausrichtung der Schnittstelle entlastet Gasnetzbetreiber und senkt Kosten
Ein Fachbericht von Harald Horn, Thomas Kolb, Dimosthenis Trimis, Reinhard Rauch, Frederik Scheiff, Oliver Stein, Moritz Wolf
Das H2News Forum
Die Plattform für Start-ups und Forschungsvorhaben aus der Wasserstoffwirtschaft. In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen ein Interview mit Interview mit Christoph von dem Bussche, CEO von GASCADE, den 4. Teil der Rubrik Wasserstoffrepublik Deutschland zum Bayern (H2.B) und Wasserstoffbündnis Bayern. Im Interview mit Magnus Bach von H2MOF eine neue Art der Wasserstoffspeicherung mit Hilfe von neuartigen retikulären Materialien vorgestellt.
H2_News Forum zum Herunterladen
Forscherpersönlichkeiten
Julius Robert von Mayer (1814-1878) Die Entdeckung des Energieerhaltungssatzes