Die neue gwf Gas + Energie 5/25 ist da!
Bio-LNG gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird und sich aufgrund seiner hohen Energiedichte als hochwertiger und CO2-neutraler Kraftstoff für LKW und den Schiffsverkehr eignet. Im Leitinterview der aktuellen Ausgabe sprachen wir mit Herrn Jürgen Tenbrink, CTO der EnviTec Biogas, über die Vorteile von Bio-LNG und Biomethan im Allgemeinen, aber auch über die Herausforderungen, denen die Biogasbranche gegenübersteht.
Auch im Hauptteil der Ausgabe finden Sie einen Fachbericht zur Dezentralen Biogasverflüssigung. Sie erhalten außerdem Einblick, wie eine Effiziente Biomethanintegration gelingen kann und wie das Projekt „GrüSe-BioP2G“ zur Wirtschaftlichen Produktion von grünem Gas durch Sektorkopplung und kosteneffiziente Methanisierung in einer Prozessmodellierung umgesetzt wurde. Eine interessante Untersuchung des DBI vergleicht verschiedene Membranmaterialien zur Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgas-Wasserstoff-Gemischen.
Zum Schwerpunkt "Gasbeschaffenheit & Gasaufbereitung" präsentieren wir Ihnen in unserem Sonderteil wieder einmal spannende Kurzbeiträge zu aktuellen Produkten und Projekten.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, bestellen Sie sich hier ein kostenloses Probeexemplar und finden Sie heraus, was die aktuelle Ausgabe sonst noch zu bieten hat!
Highlights dieser Ausgabe
„Wir dürfen die Energiewende nicht einseitig angehen“
Fokus ""Gasbeschaffenheit & Gasaufbereitung"
In diesem Sonderteil präsentieren wir Ihnen interessante Innovationen aus dem Bereich "Gasbeschaffenheit & Gasaufbereitung"
Untersuchung verschiedener Membranmaterialien zur Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgas-Wasserstoff-Gemischen
Fachbericht von Jeremias Zill und Udo Lubenau
Wirtschaftliche Produktion von grünem Gas durch Sektorkopplung und kosteneffiziente Methanisierung
Fachbericht von Andreas Krammer, Martin Peham, Katrin Salbrechter, Philipp Wolf-Zöllner und Markus Lehner
Dezentrale Biogasverflüssigung: Technik, Wirtschaftlichkeit und ‚Social Impact‘
Fachbericht von Lena Friedmann
Effiziente Biomethanintegration – Neuausrichtung der Schnittstelle entlastet Gasnetzbetreiber und senkt Kosten
Ein Praxisbericht von Marco Weiss
Das H2News Forum
Die Plattform für Start-ups und Forschungsvorhaben aus der Wasserstoffwirtschaft. In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen eine Mobile Kleinsteuerung für transportable Wasserstoffspeicher, den 3. Teil der Rubrik Wasserstoffrepublik Deutschland, in der HZwo e. V. vorgestellt wird sowie ein Interview mit Phillip Reisenberg zu den Mini-Elektrolyseuren der PMR Tech, die als Plug-and-Play-Lösung Wasserstoff für Industriekunden erzeugen.
H2_News Forum Zum Herunterladen
Forscherpersönlichkeiten
Rudolf Clausius (1822-1888) - Begründer der kinetischen Gastheorie