Die neue gwf Gas + Energie 12/24 ist da!
In der letzten Ausgabe des Jahre liegt der Fokus auf dem Thema "Energiesysteme der Zukunft". Informieren Sie sich in unserem Fokus zu neuen, interessanten Produkten und Verfahren aus diesem Bereich.
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Buhl, Leiter des Strangs Flexibilitätsvermarktung im Kopernikus-Projekt SynErgie, spricht Im Leitinterview über das Ziel des Projektes, wie die Industrieprozesse durch Energieflexibilisierung an eine fluktuierende Stromversorgung zukünftig angepasst werden können.
In unserem Hauptteil wird der RMA- H2-Loop als weltweit größte Prüfstand seiner Art zum Kalibrieren von Gaszählern mit Wasserstoff vorgestellt sowie das Projekt BioKon, bei dem die biologische Methanisierung in Blasensäulenreaktoren umgesetzt wird. Lesen Sie außerdem Fachberichte zu einem neuen Syntheseverfahren von Methanol aus Biogas und zu technologischen Grundkonzepten CO2-freier Vorwärmung in Gasdruckregelanlagen. Ein Artikel zur kommunalen Sektorkopplung als Mosaikstein der Energiewende rundet die Ausgabe ab.
Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und finden Sie heraus, was die aktuelle Ausgabe sonst noch zu bieten hat!
Highlights dieser Ausgabe
„Die Zeit für Investitionen in Energieflexibilität und Bivalenz für die Dekarbonisierung ist jetzt“
Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Buhl, Professor für BWL, Wirtschaftsinformatik, Finanz& Informationsmanagement, Leiter des Strangs Flexibilitätsvermarktung im Kopernikus-Projekt SynErgie
Fokus: Energiesysteme der Zukunft
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist "Energiesysteme der Zukunft". Den Sonderteil können Sie hier kostenfrei herunterladen
Kalibrierung von Gaszählern mit 100 % Wasserstoff am RMA H2-Loop
Fachbericht von Klaus Schick
F&E-Projekt BioKon: Biologisches Power- To-Methane
Fachbericht von Anne Deutschmann, Heike Heymer, Christoph Birkner, Guido Nowack, Lydia Krasper
Innovatives Verfahren zur Synthese von Methanol aus Biogas mit hoher Kohlenstoffausbeute
Fachbericht von Chris Schaaf, Michael Kühn, Stephan Anger, Katja Neubauer, Elka Kraleva, Udo Armbruster, Sebastian Wohlrab und Hans-Peter Schmid
CO2-freie Vorwärmung in Gasdruckregelanlagen – Teil 1: Technologische Grundkonzepte
Fachbericht von Jens Mischner
Kommunale Sektorkopplung als Mosaikstein der Energiewende
Fachbericht von Dirk Scheer
Das H2News Forum
Die Plattform für Start-ups und Forschungsvorhaben aus der Wasserstoffwirtschaft. In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen den TransHyDE-Jahresrückblick 2024: Teil 1, sowie ein spannendes Interview mit Interview mit Philip Kessler, Mitgründer und CEO von TURN2X.
Forscherpersönlichkeiten
Mária Telkes (1900-1995) Die Sonnenkönigin