Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zukunft ERDGAS und ZVSHK schließen Zukunftspartnerschaft

Zukunft ERDGAS und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) überführen ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit in eine strategische Partnerschaft.

von | 13.03.15

Zukunft ERDGAS und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) überführen ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit in eine strategische Partnerschaft. Die entsprechende Vereinbarung einer „Zukunftspartnerschaft“ wurde am Rande der Branchenmesse ISH in Frankfurt von Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS, und Manfred Stather, Präsident des ZVSHK, unterzeichnet.

„Uns verbindet viel. Dazu gehört das gemeinsame Interesse, Innovationen aus dem Bereich der Wärmeerzeugung in den Markt zu tragen. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass Brennstoffzellen, Gaswärmepumpen und Strom erzeugende Heizungen in den deutschen Heizungskellern ankommen“, sagte Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS. Manfred Stather, Präsident des ZVSHK, hob hervor: „Beide Partner widmen sich schon heute in hohem Maße der Aufgabe, den Klimaschutz mit moderner und effizienter Heiztechnologie zu fördern. Dieses Engagement wollen wir durch die Zukunftspartnerschaft weiter stärken. Gerade die Markteinführung innovativer Zukunftstechnik braucht die enge Zusammenarbeit der Marktpartner.“

Als Kooperationsfelder der Zukunftspartnerschaft nennen die Partner unter anderem die Unterstützung der Markteinführung innovativer Erdgas-Technologien sowie gemeinsame Informations- und Schulungsmaßnahmen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!