Im Interview mit gwf Gas erklärt Arndt Müller, Vorstand der Stadtwerke Trier AöR (SWT), wie er Dekarbonisierung und Sektorenkopplung betriebswirtschaftlich umsetzen möchte. Unter seiner Ägide wurden zahlreiche Projekte angestoßen, die darauf abzielen, die gesamte Energieinfrastruktur der Region smarter, effizienter und umweltfreundlicher zu machen – von der Herstellung über die Verteilung bis zum Speicher. Ein Leuchtturmprojekt ist die 2020 fertiggestellte Biogas-Aufbereitungsanlage in Bitburg.
„Wir müssen zum Schluss einen Schwarm schalten können“
Kategorie: Aktuell
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gas & Energie | Smart Meter & Digitalisierung
Autor: Elisabeth Terplan
