Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wechsel in der Geschäftsführung der Gas-Union GmbH

Der Aufsichtsrat der Gas-Union hat als Nachfolger von Hugo Wiemer Dr.-Ing. Oliver Malerius, Bad Camberg, mit Wirkung zum 1. September 2015 zum Geschäftsführer bestellt.

von | 12.05.15

Der Aufsichtsrat der Gas-Union GmbH hat die Nachfolge für den langjährigen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Hugo Wiemer, geregelt. Wiemer hat die positive Entwicklung der Gesellschaft seit November 1997 maßgeblich geprägt. Er vollendet in diesem Monat sein 68. Lebensjahr und hatte bereits zweimal seinen Dienstvertrag über die gesetzliche Altersgrenze hinaus bis 30. Juni 2016 verlängert. Nun hatte er gebeten, sein Amt als Geschäftsführer der Gas-Union GmbH vorzeitig niederlegen zu können.

Als Nachfolger hat der Aufsichtsrat heute Dr.-Ing. Oliver Malerius, Bad Camberg, mit Wirkung zum 1. September 2015 zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Malerius wird die Gas-Union gemeinsam mit dem weiteren Geschäftsführer Dr.-Ing. Jens Nixdorf leiten, der seit Januar 2014 im Amt ist.

Nach dem Studium und der Promotion im Fach Verfahrenstechnik trat Dr. Malerius 2002 zunächst in die Lurgi Energie und Entsorgung GmbH ein, wo er mit der Inbetriebnahme großtechnischer energetischer Anlagen befasst war. Seit 2004 ist er bei Gas-Union leitend tätig. 2008 erhielt er Gesamtprokura. Zurzeit leitet Dr. Malerius den Bereich “Gas-Union Services”, der alle wesentlichen Service- und Dienstleistungsprozesse rund um den Netz- und Marktzugang umfasst. 2013 hatte er zusätzlich die Geschäftsführung der Beteiligungsgesellschaft eserv GmbH & Co. übernommen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!