Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Tschechiches Kraftwerk zur Netzstützung mit Rolls-Royce-Motoren in Betrieb genommen

In Tschechien ist Anfang Januar eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) zur Netzstützung in den offiziellen Betrieb genommen worden.

von | 19.01.15

At the beginning of January 2015 the grid support power plant in Czech Republic went into operation with four Rolls-Royce medium-speed gas engines. Das tschechische Kraftwerk mit vier mittelschnelllaufende Gasmotoren von Rolls-Royce wurde Anfang Januar 2015 in den offiziellen Betrieb genommen.

In Tschechien ist Anfang Januar eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) zur Netzstützung in den offiziellen Betrieb genommen worden. Basierend auf vier 20-Zylindermotoren von Rolls-Royce liefert das Kraftwerk insgesamt 37 MW Strom und Wärme für die etwa 100 km südlich von Prag gelegene Stadt Tabor/Sezimovo Ústí. Die mittelschnelllaufenden Gasmotoren des Typs B35:40 werden von Bergen Engines geliefert. Bergen Engines AS ist Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce.

Die mittelschnelllaufenden Motoren der KWK-Anlage sind flexibel auf verschiedene Betriebsmodi ausgelegt. Sie können sowohl für Grund- und Spitzenlastenenergie, als auch in Kombination mit den Dampfturbinen vor Ort (Combined Cycle) genutzt werden. Dabei wird die Wärme der Motoren mittels des Abhitzekessels in Dampf umgewandelt. Der Dampf wird an Industriekunden geliefert, die diesen für eigene Technologieprozesse nutzen. Mittels des Heißwassers der Motoren kann das Kraftwerk zusätzlich für Fernwärme genutzt werden.

Zusätzlich unterzeichneten C-Energy und Bergen Engines einen Wartungsvertrag über zwei Jahre. Dieser beinhaltet planmäßige Instandhaltungen, Ersatzteilversorgung und technische Unterstützung. Die vier Gasmotoren wurden im November 2014 an PSG übergeben. Bis zum offiziellen Start der Anlage Anfang Januar wurden eine Reihe von Zertifizierungen erfolgreich durchgeführt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: