Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Startschuss für Erdgaskampagne in Österreich

Die in Deutschland erfolgreiche Produkt- und Systemkampagne "Erdgas" startet ab jetzt auch in Ös-terreich. Erdgas soll Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft als sauberer und innovativer Energieträger näher gebracht werden.

von | 01.10.13

NULL

Die in Deutschland erfolgreiche Produkt- und Systemkampagne "Erdgas" startet ab jetzt auch in Österreich. Erdgas soll Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft als sauberer und innovativer Energieträger näher gebracht werden.

"Ich freue mich sehr darüber, den Startschuss für die Erdgas-Imagekampagne bekanntzugeben", sagt Johannes Grünberger, Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW): "Damit soll das positive Image des nachhaltigen Energieträgers Erdgas in Österreich weiter gestärkt werden." Aus diesem Grund startet ab sofort jene Systemkampagne "Erdgas", die in Deutschland bereits erfolgreich läuft.

Gemeinsam für Erdgas An den österreichweiten Markt angepasst wird die Gemeinschaftskampagne von OMV, EVN, RAG und OÖ Ferngas Netz GmbH geschaltet werden. Sie soll neben der breiten Öffentlichkeit vor allem Entscheider über die Vorzüge von Erdgas informieren. In erster Linie werden die Sujets der Kampagne im Print- und Onlinebereich zu sehen sein. In einer weiteren Welle werden die Sujets um regionale Einzelaktivitäten ergänzt. Die Online-Informationsplattform www.unser-erdgas.com wurde dazu ebenfalls gelauncht.

Grünberger setzt große Erwartungen in die Kampagne: "Insbesondere sollen Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik über die zentrale Rolle von Gas in der Zukunft aufmerksam gemacht werden.
Erdgas ist sehr wirtschaftlich und damit der ideale Partner als Ergänzung für erneuerbare Energien."

In den Sujets der Gemeinschaftskampagne werden die zahlreichen Vorteile von Erdgas hervorgehoben. Die Speichermöglichkeit von Solar- und Windenergie in Erdgasform werden genauso thematisiert wie die Sparsamkeit und Sauberkeit von Erdgasfahrzeugen. Das Sujet "Wie leben wir in 20 Jahren..." zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten für Erdgas in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden: Gaswärmepumpen, Mikro-KWK-Anlagen, Brennstoffzellen und die Kombination von Erdgas und Solaranlagen.

Die in Deutschland erfolgreiche Produkt- und Systemkampagne “Erdgas” startet ab jetzt auch in Österreich. Erdgas soll Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft als sauberer und innovativer Energieträger näher gebracht werden.

“Ich freue mich sehr darüber, den Startschuss für die Erdgas-Imagekampagne bekanntzugeben”, sagt Johannes Grünberger, Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW): “Damit soll das positive Image des nachhaltigen Energieträgers Erdgas in Österreich weiter gestärkt werden.” Aus diesem Grund startet ab sofort jene Systemkampagne “Erdgas”, die in Deutschland bereits erfolgreich läuft.

Gemeinsam für Erdgas An den österreichweiten Markt angepasst wird die Gemeinschaftskampagne von OMV, EVN, RAG und OÖ Ferngas Netz GmbH geschaltet werden. Sie soll neben der breiten Öffentlichkeit vor allem Entscheider über die Vorzüge von Erdgas informieren. In erster Linie werden die Sujets der Kampagne im Print- und Onlinebereich zu sehen sein. In einer weiteren Welle werden die Sujets um regionale Einzelaktivitäten ergänzt. Die Online-Informationsplattform www.unser-erdgas.com wurde dazu ebenfalls gelauncht.

Grünberger setzt große Erwartungen in die Kampagne: “Insbesondere sollen Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik über die zentrale Rolle von Gas in der Zukunft aufmerksam gemacht werden.
Erdgas ist sehr wirtschaftlich und damit der ideale Partner als Ergänzung für erneuerbare Energien.”

In den Sujets der Gemeinschaftskampagne werden die zahlreichen Vorteile von Erdgas hervorgehoben. Die Speichermöglichkeit von Solar- und Windenergie in Erdgasform werden genauso thematisiert wie die Sparsamkeit und Sauberkeit von Erdgasfahrzeugen. Das Sujet “Wie leben wir in 20 Jahren…” zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten für Erdgas in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden: Gaswärmepumpen, Mikro-KWK-Anlagen, Brennstoffzellen und die Kombination von Erdgas und Solaranlagen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: