Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

SSV erhält Zertifizierung für VHPREADY Gateway

Auf Grundlage der seit 2010 von Vattenfall erstellten VHPREADY-Spezifikationen (Virtual Heat and Power Ready), entwickeln das Fraunhofer FOKUS und über 10 weitere Partner im Rahmen des In-dustrieforum VHPready e.V. einen branchen- und herstellerübergreifenden Standard zur sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken.

von | 01.07.14

NULL

Auf Grundlage der seit 2010 von Vattenfall erstellten VHPREADY-Spezifikationen (Virtual Heat and Power Ready), entwickeln das Fraunhofer FOKUS und über 10 weitere Partner im Rahmen des Industrieforum VHPready e.V. einen branchen- und herstellerübergreifenden Standard zur sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken.

Als erstes Security Gateway überhaupt hat das IGW/922-MB-VAF von SSV im Test mit verschiedenen BHKW Aggregaten erfolgreich den Zertifizierungsprozess gemäß der VHPREADY-Spezifikationen in der Version 3.0 nachgewiesen und erhielt das entsprechende Zertifikat.

Bereits seit den ersten Feldtests im Jahr 2011 dienen SSV Gateways der sicheren Kommunikation zwischen dezentralen Anlagen wie BHKW und Wärmepumpen und der Vattenfall Wärmeleitwarte.

Der gesamte Datenverkehr wird hierbei über eine SSL/TLS verschlüsselte Verbindung übermittelt.
Die kompakten, programmierbaren IGW/922-MB-VAF können bei Bedarf flexibel an die jeweilige Anlage oder Änderungen und Erweiterungen des IEC 60870-5-104 Übertragungsprotokolls angepasst werden und ermöglichen so gleichermaßen die sichere und kostengünstige Integration von Neu- und Bestandsanlagen an das Vattenfall VPP.

Mit VHPREADY werden dezentrale Anlagen einfach und kostengünstig zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst und zentral gesteuert. Schwankende Energiequellen lassen sich so ausgleichen und ein effizienter Energiemix wird möglich.

Auf Grundlage der seit 2010 von Vattenfall erstellten VHPREADY-Spezifikationen (Virtual Heat and Power Ready), entwickeln das Fraunhofer FOKUS und über 10 weitere Partner im Rahmen des Industrieforum VHPready e.V. einen branchen- und herstellerübergreifenden Standard zur sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken.

Als erstes Security Gateway überhaupt hat das IGW/922-MB-VAF von SSV im Test mit verschiedenen BHKW Aggregaten erfolgreich den Zertifizierungsprozess gemäß der VHPREADY-Spezifikationen in der Version 3.0 nachgewiesen und erhielt das entsprechende Zertifikat.

Bereits seit den ersten Feldtests im Jahr 2011 dienen SSV Gateways der sicheren Kommunikation zwischen dezentralen Anlagen wie BHKW und Wärmepumpen und der Vattenfall Wärmeleitwarte.

Der gesamte Datenverkehr wird hierbei über eine SSL/TLS verschlüsselte Verbindung übermittelt.
Die kompakten, programmierbaren IGW/922-MB-VAF können bei Bedarf flexibel an die jeweilige Anlage oder Änderungen und Erweiterungen des IEC 60870-5-104 Übertragungsprotokolls angepasst werden und ermöglichen so gleichermaßen die sichere und kostengünstige Integration von Neu- und Bestandsanlagen an das Vattenfall VPP.

Mit VHPREADY werden dezentrale Anlagen einfach und kostengünstig zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst und zentral gesteuert. Schwankende Energiequellen lassen sich so ausgleichen und ein effizienter Energiemix wird möglich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: