Generic filters
FS Logoi

SSV erhält Zertifizierung für VHPREADY Gateway

Auf Grundlage der seit 2010 von Vattenfall erstellten VHPREADY-Spezifikationen (Virtual Heat and Power Ready), entwickeln das Fraunhofer FOKUS und über 10 weitere Partner im Rahmen des In-dustrieforum VHPready e.V. einen branchen- und herstellerübergreifenden Standard zur sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken.

von | 01.07.14

NULL

Auf Grundlage der seit 2010 von Vattenfall erstellten VHPREADY-Spezifikationen (Virtual Heat and Power Ready), entwickeln das Fraunhofer FOKUS und über 10 weitere Partner im Rahmen des Industrieforum VHPready e.V. einen branchen- und herstellerübergreifenden Standard zur sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken.

Als erstes Security Gateway überhaupt hat das IGW/922-MB-VAF von SSV im Test mit verschiedenen BHKW Aggregaten erfolgreich den Zertifizierungsprozess gemäß der VHPREADY-Spezifikationen in der Version 3.0 nachgewiesen und erhielt das entsprechende Zertifikat.

Bereits seit den ersten Feldtests im Jahr 2011 dienen SSV Gateways der sicheren Kommunikation zwischen dezentralen Anlagen wie BHKW und Wärmepumpen und der Vattenfall Wärmeleitwarte.

Der gesamte Datenverkehr wird hierbei über eine SSL/TLS verschlüsselte Verbindung übermittelt.
Die kompakten, programmierbaren IGW/922-MB-VAF können bei Bedarf flexibel an die jeweilige Anlage oder Änderungen und Erweiterungen des IEC 60870-5-104 Übertragungsprotokolls angepasst werden und ermöglichen so gleichermaßen die sichere und kostengünstige Integration von Neu- und Bestandsanlagen an das Vattenfall VPP.

Mit VHPREADY werden dezentrale Anlagen einfach und kostengünstig zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst und zentral gesteuert. Schwankende Energiequellen lassen sich so ausgleichen und ein effizienter Energiemix wird möglich.

Auf Grundlage der seit 2010 von Vattenfall erstellten VHPREADY-Spezifikationen (Virtual Heat and Power Ready), entwickeln das Fraunhofer FOKUS und über 10 weitere Partner im Rahmen des Industrieforum VHPready e.V. einen branchen- und herstellerübergreifenden Standard zur sicheren und kostengünstigen Vernetzung dezentraler Energieversorgungsanlagen zu virtuellen Kraftwerken.

Als erstes Security Gateway überhaupt hat das IGW/922-MB-VAF von SSV im Test mit verschiedenen BHKW Aggregaten erfolgreich den Zertifizierungsprozess gemäß der VHPREADY-Spezifikationen in der Version 3.0 nachgewiesen und erhielt das entsprechende Zertifikat.

Bereits seit den ersten Feldtests im Jahr 2011 dienen SSV Gateways der sicheren Kommunikation zwischen dezentralen Anlagen wie BHKW und Wärmepumpen und der Vattenfall Wärmeleitwarte.

Der gesamte Datenverkehr wird hierbei über eine SSL/TLS verschlüsselte Verbindung übermittelt.
Die kompakten, programmierbaren IGW/922-MB-VAF können bei Bedarf flexibel an die jeweilige Anlage oder Änderungen und Erweiterungen des IEC 60870-5-104 Übertragungsprotokolls angepasst werden und ermöglichen so gleichermaßen die sichere und kostengünstige Integration von Neu- und Bestandsanlagen an das Vattenfall VPP.

Mit VHPREADY werden dezentrale Anlagen einfach und kostengünstig zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst und zentral gesteuert. Schwankende Energiequellen lassen sich so ausgleichen und ein effizienter Energiemix wird möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence

Ein neuer Name soll den Wandel des Unternehmens sichtbar machen: Aus dem traditionsreichen Maschinenbauunternehmen MAN Energy Solutions wird Everllence. Der neue Markenauftritt gilt weltweit. Die Tochter des Volkswagen Konzerns sieht darin einen Meilenstein ihrer Klimastrategie.

mehr lesen
BDEW Kongress 2025
BDEW Kongress 2025

Vom 3. bis 5. Juni 2025 kamen rund 1.600 Fach- und Führungskräfte aus Energiebranche, Politik und Wissenschaft in der STATION-Berlin zum BDEW Kongress 2025 zusammen.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: