Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Rheinische Netzgesellschaft firmiert um zur RheinNetz

Die RheinEnergie hat alle Aufgaben im Netzbetrieb, dem Netzausbau und der Netzabrechnung in einer Netzgesellschaft gebündelt.

von | 12.01.25

Dazu wird die bisherige Netztochter der RheinEnergie, die Rheinische Netzgesellschaft mbH, von nun an unter dem Namen RheinNetz GmbH firmieren. Kernbestandteil ist die Überführung und Integration von über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Technischen Netzservice sowie der Netzabrechnung der RheinEnergie in die neue RheinNetz GmbH.

Die RheinNetz wird als große Netzbetreiberin eine zentrale Rolle in der Energiewende in Köln und der rheinischen Region einnehmen und neben den bisherigen Aufgaben der Netzstrategie und des Regulierungsmanagements auch operativ tätig werden. Die Umfirmierung markiert eine umfassende organisatorische Transformation, die nicht nur regulatorischen Anforderungen besser gerecht wird, sondern auch Effizienz und Kundennähe nachhaltig verbessert.

“Wir haben bereits im Jahr 2022 damit begonnen, unseren Netzbereich neu auszurichten. Mit der Umfirmierung der Rheinischen Netzgesellschaft zur RheinNetz schaffen wir die Grundlage, um die Anforderungen der Energiewende besser zu erfüllen. Die Infrastruktur wird künftig deutlich schneller wachsen und dafür benötigen eine Netzbetreiberin mit klar definierten und teilweise auch agilen, modernen Prozessen”, erklärt Susanne Fabry, Vorstand Netze der RheinEnergie und Vorsitzende des Aufsichtsrats der RheinNetz.

Aus dem geplanten Investitionsvolumen der RheinEnergie für die Energie- und Wärmewende von knapp 3,8 Mrd. € bis 2035 soll fast die Hälfte in den Netzausbau fließen. Mit diesem Budget wird die RheinNetz neben dem Ausbau der Wärmeversorgung auch die Basis für die steigende Nachfrage an elektrischer Leistung in Köln schaffen. Dies umfasst etwa den Umbau des 110-kV-Netzes und die Verdichtung der Versorgungssysteme in den einzelnen Quartieren.

Für die Bürgerinnen und Bürger im Netzgebiet der RheinNetz bedeuten dies sichtbare Veränderungen: Anschreiben mit Aufforderungen zur Ermittlung der Zählerstände kommen demnächst von der RheinNetz. Auch Anfragen zu Netzanschlüssen und Anmeldung von Einspeiseanlagen werden nun von der RheinNetz bearbeitet. Fahrzeuge und Baustellenschilder werden unter dem neuen Namen auftreten und die Kolleginnen und Kollegen werden direkt vor Ort unter dem Namen RheinNetz aktiv sein. Somit wird die RheinNetz GmbH als eigenständige Netzbetreiberin auch gegenüber den Kundinnen und Kunden deutlicher sichtbar.

(Quelle: RheinNetz/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: