Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

MTU- Erdgasmotor mit acht Zylindern zur Energie-Erzeugung

Mit der 8-Zylinderversion komplettiert Rolls-Royce das Portfolio der verfügbaren Zylindervarianten der effizienz- und leistungsgesteigerten Erdgasmotoren der MTU-Baureihe 4000

von | 14.04.15

Mit der 8-Zylinderversion komplettiert Rolls-Royce das Portfolio der verfügbaren Zylindervarianten der effizienz- und leistungsgesteigerten Erdgasmotoren der MTU-Baureihe 4000: Die 12-, 16- und 20-Zylinder-Erdgasmotoren vom Typ L64 mit Leistungen von 1.523 bis 2.535 kWe wurden seit April 2014 sukzessive in den Markt eingeführt und in dezentralen Energiesystemen der Marke MTU Onsite Energy verbaut. Der 8V 4000 L64 ergänzt mit einer um 30 % auf 1.012 kWe gesteigerten Leistung das untere Leistungsspektrum dieser Baureihe und erreicht einen elektrischen Wirkungsgrad von 44 %. Der Motor wird der Öffentlichkeit zum ersten Mal auf der Hannover Messe vorgestellt und ist ab Dezember 2015 lieferbar. Die Marken MTU und MTU Onsite Energy sind Teil von Rolls-Royce Power Systems innerhalb der Division Land & Sea von Rolls-Royce.

Die leistungsgesteigerten Erdgasmotoren der Baureihe 4000 eignen sich für Aggregate zur reinen Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken oder als Module in sogenannten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die gleichzeitig Strom und Wärme für Gebäude, beispielsweise Krankenhäuser oder Industriekomplexe liefern.

Krankenhäuser sind prädestinierte Anwendungsbereiche für ein Blockheizkraftwerk. Einerseits besteht durch Heizung im Winter, Kühlung im Sommer sowie Warmwasserverbrauch ein hoher Bedarf an thermischer Energie. Andererseits ist durch Beleuchtung und eine Vielzahl an medizinischen Geräten der Strombedarf sehr hoch. Deshalb wurde die Energiezentrale der Universitätsklinik Freiburg jetzt um ein Blockheizkraftwerk von MTU Onsite Energy mit einem 16-Zylinder-Erdgasmotor erweitert, das Strom und Wärme für eine zuverlässige Energieversorgung liefert.

Kontakt:

Rolls Royce Power Systems AG

www.rrpowersystems.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!