Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kooperationsvereinbarung zwischen Viessmann und E.ON

Viessmann und die E.ON Energie Deutschland GmbH haben eine gemeinsame Aktion zur Markteinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P auf den Weg gebracht.

von | 05.02.15

Vertragsunterzeichnung auf der Messe BAU 2015 / Uwe Kolks, E.ON, und Frank Voßloh, Viessmann (v.l.n.r) / Weiterer Text über OTS und www.presseportal.de/pm/109984 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/E.ON Energie Deutschland GmbH/Judith Häusler"

Viessmann und die E.ON Energie Deutschland GmbH haben eine gemeinsame Aktion zur Markteinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P auf den Weg gebracht. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen wurde am 21. Januar auf der Fachmesse BAU 2015 in München unterzeichnet. Danach können sich Immobilienbesitzer gemeinsam mit einem Viessmann Fachhandwerkspartner um eine Förderung pro Anlage in Höhe von 10.000 € plus Mehrwertsteuer von E.ON bewerben und darüber hinaus von attraktiven Sonderkonditionen für die Weltneuheit Vitovalor 300-P von Viessmann profitieren. Für den Anwender fallen dann im Wesentlichen nur noch die Installationskosten an. Ferner gewährleistet Viessmann die fachgerechte Planung, Installation und Inbetriebnahme des Brennstoffzellen-Heizgeräts. Insgesamt vier Geräte werden im Rahmen dieser Aktion subventioniert.

Auf der BAU 2015 unterzeichneten Dr. Frank Voßloh, Geschäftsführer Viessmann Deutschland, und Dr. Uwe Kolks, Geschäftsführer E.ON Energie Deutschland, die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen.

Vertragsunterzeichnung auf der Messe BAU 2015 / Uwe Kolks, E.ON, und Frank Voßloh, Viessmann (v.l.n.r) © “obs/E.ON Energie Deutschland GmbH/Judith Häusler”

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!