Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kompakt-Wärmebildkamera für den Profi-Einsatz

Mit der C2 führt FLIR Systems die erste voll ausgestattete Kompakt-Wärmebildkamera auf dem Markt ein. Damit können Bauprofis anhand von Wärmemustern Schwachstellen und Probleme wie Energieverluste, strukturelle Defekte und beschädigte Rohrleitungen gezielt erkennen.

von | 16.03.15

Mit der C2 führt FLIR Systems die erste voll ausgestattete Kompakt-Wärmebildkamera auf dem Markt ein. Damit können Bauprofis anhand von Wärmemustern Schwachstellen und Probleme wie Energieverluste, strukturelle Defekte und beschädigte Rohrleitungen gezielt erkennen.

Ihre geringen Abmessungen von 125 × 80 × 24 mm und ihr geringes Gewicht von 130 g machen die schlanke und leichte C2 zu einer praktischen voll ausgestatteten Kompakt-Wärmebildkamera..

Neben der patentierten MSX-Echtzeitbildoptimierung verfügt die sie über einen benutzerfreundlichen Touchscreen mit automatischer Ausrichtung und erzeugt Wärmebilder mit Detailfülle, mit denen sich Problemstellen einfacher aufspüren lassen. MSX ergänzt die Wärmebilder der C2 mit entscheidenden Details, die von der integrierten Digitalkamera erfasst werden, sodass sich Zahlen, Buchstaben, Strukturen sowie andere wichtige Merkmale deutlich auf dem Wärmebild erkennen lassen, ohne dass dessen Qualität darunter leidet.

Mit ihrer Auflösung von 4.800 Pixeln, ihrem Sichtfeld von 41 Grad und ihrem hochempfindlichen Detektor kann die C2 beim Einsatz an und in Gebäuden auch feine Temperaturmuster und kleinste Temperaturunterschiede zuverlässig erkennen und darstellen. Darüber hinaus ist die C2 mit einer hellen Arbeitsleuchte und einer Blitzlichtfunktion ausgestattet, mit deren Hilfe die Bauexperten auch in schlecht beleuchteten Bereichen, die für Gebäudeinspektionen typisch sind, sicher arbeiten können. Gleichzeitig gewährleistet die zusätzliche Beleuchtung, dass die Kamera zusammen mit den Wärmebildern auch hellere herkömmliche Bilder aufnehmen kann.

Ein Knopfdruck genügt, um mit der C2 radiometrische JPEGs aufzuzeichnen, während man sie auf den gewünschten Zielbereich richtet. Die Bilder lassen sich später mit der kostenlosen FLIR Tools-Software herunterladen. Damit kann der Benutzer auch die Wärmebildstufen anpassen, Temperaturmessungen isolieren und hinzufügen, Farbpaletten ändern und Berichte erstellen.

www.flir.com/C2.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!