Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

HDAX-Schmierstoffe für Gas- und Biogasmotoren

Chevron hat unter seiner Marke Texaco verschieden Schmierstoffe speziell für Gasmotoren entwickelt.

von | 12.03.15

Um Motoren und Komponenten in modernen Blockheizkraftwerken (BHKW) gleichermaßen zu schützen, ist eine hochwertige Schmierstoffversorgung notwendig. Die aufgeladenen Motoren arbeiten mit immer höheren Drücken und immer kleineren Ölreservoirs. Der Verbrennungsprozess bei höheren Temperaturen und gleichzeitiger Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in modernen Gasmotoren schafft für den Schmierstoff eine ausgesprochen anspruchsvolle Umgebung. Gleichzeitig verlangen Kunden immer längere Ölwechselintervalle. Für diesen komplexen Einsatzbereich hat Chevron unter seiner Marke Texaco die Schmierstoffe HDAX 5100 Ashless, HDAX 5200 Low Ash Gas Engine Oil 40, HDAX 7200 Low Ash Gas Engine Oil 40 und HDAX 6500 LFG 40 speziell für Gasmotoren entwickelt.

Die Formulierung des Texaco HDAX-Sortiments basiert auf einer neuen Generation von Additivtechnologien und hydrierten Grundölen der Gruppe II. So können Schmierstoffe auch unter sehr anspruchsvollen Betriebsumgebungen die volle Leistung entfalten. Dies gilt besonders für Anwendungen mit Bio- und Deponiegas. Die in diesen Gasen enthaltenen aggressiven Schwefelwasserstoffe können Korrosionen im Motorraum hervorrufen, die zunächst die Qualität konventioneller Öle negativ beeinflussen und als weitere Folge die Leistung des Motors und dessen Laufzeit beeinträchtigen.

Die Texaco Schmierstoffe aus dem HDAX-Sortiment erfüllen die aktuellen Anforderungen großer Motorenhersteller. Sie reduzieren gleichzeitig den Ölverbrauch, die Bildung von Ablagerungen sowie die Verdickung des Schmierstoffs und verlängern so die Ölwechselintervalle.

Kontakt:

Chevron

www.chevron.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: