Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GAZ-SYSTEM S. A. und ONTRAS konsultieren Bedingungen für Pilotprojekt

Die Fernleitungsnetzbetreiber GAZ-SYSTEM S. A., Warschau und ONTRAS – VNG Gastransport GmbH, Leipzig, haben mit den beiden nationalen Regulierungsbehörden ERO (Polen) und Bundesnetzagentur (BNetzA, Deutschland) vereinbart, ein Pilotprojekt für die Bereitstellung von grenzüberschreitenden gebündelten Kapazitäten umzusetzen.

von | 31.10.12

NULL

Die Fernleitungsnetzbetreiber GAZ-SYSTEM S. A., Warschau und ONTRAS – VNG Gastransport GmbH, Leipzig, haben mit den beiden nationalen Regulierungsbehörden ERO (Polen) und Bundesnetzagentur (BNetzA, Deutschland) vereinbart, ein Pilotprojekt für die Bereitstellung von grenzüberschreitenden gebündelten Kapazitäten umzusetzen. Die Zuordnung der gebündelten Kapazität erfolgt auf der Basis der Regelungen des Europäischen Network Codex für Kapazitätszuweisungsmechanismen (NC CAM) und wird am deutsch-polnischen Netzkopplungspunkt Lasów angeboten. Ein Konzept dieses von den beiden Fernleitungsnetzbetreibern initiierten Pilotprojekts war von beiden Regulierungsbehörden bereits Ende Juli 2012 bestätigt worden.

Das Pilotprojekt sieht vor, dass im Juni 2013 gebündelte Kapazitäten für die Quartale II-IV des Gasjahres 2013/14 (Januar - September 2014) versteigert werden. Das erste Quartal des Gasjahres 2013/14 wurde bereits vergeben. Damit können für diesen Zeitraum keine Kapazitäten mehr angeboten werden. Vom 5. bis zum 23. November 2012 werden GAZ-SYSTEM S.A. und ONTRAS zunächst die Bedingungen in einem Konsultationsprozess im Markt zur Diskussion stellen. Ein entsprechendes Beratungsseminar findet am 15. November 2012 in Warschau am Sitz von GAZ-SYSTEM S.A. statt, um das Bündelungskonzept, Kapazitätsprodukte, das Auktionsverfahren und die vertraglichen Rahmenbedingungen mit dem Markt zu diskutieren. Entsprechende Unterlagen werden in den nächsten Tagen auf www.gazsystem.pl und www.ontras.de veröffentlicht.

Die Fernleitungsnetzbetreiber GAZ-SYSTEM S. A., Warschau und ONTRAS – VNG Gastransport GmbH, Leipzig, haben mit den beiden nationalen Regulierungsbehörden ERO (Polen) und Bundesnetzagentur (BNetzA, Deutschland) vereinbart, ein Pilotprojekt für die Bereitstellung von grenzüberschreitenden gebündelten Kapazitäten umzusetzen. Die Zuordnung der gebündelten Kapazität erfolgt auf der Basis der Regelungen des Europäischen Network Codex für Kapazitätszuweisungsmechanismen (NC CAM) und wird am deutsch-polnischen Netzkopplungspunkt Lasów angeboten. Ein Konzept dieses von den beiden Fernleitungsnetzbetreibern initiierten Pilotprojekts war von beiden Regulierungsbehörden bereits Ende Juli 2012 bestätigt worden.

Das Pilotprojekt sieht vor, dass im Juni 2013 gebündelte Kapazitäten für die Quartale II-IV des Gasjahres 2013/14 (Januar – September 2014) versteigert werden. Das erste Quartal des Gasjahres 2013/14 wurde bereits vergeben. Damit können für diesen Zeitraum keine Kapazitäten mehr angeboten werden. Vom 5. bis zum 23. November 2012 werden GAZ-SYSTEM S.A. und ONTRAS zunächst die Bedingungen in einem Konsultationsprozess im Markt zur Diskussion stellen. Ein entsprechendes Beratungsseminar findet am 15. November 2012 in Warschau am Sitz von GAZ-SYSTEM S.A. statt, um das Bündelungskonzept, Kapazitätsprodukte, das Auktionsverfahren und die vertraglichen Rahmenbedingungen mit dem Markt zu diskutieren. Entsprechende Unterlagen werden in den nächsten Tagen auf www.gazsystem.pl und www.ontras.de veröffentlicht.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: