Generic filters
FS Logoi

Gasunie: Behörde genehmigt Bau der Gasleitung nach Wolfsburg

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat das Genehmigungsverfahren für den 30 km langen Teilabschnitt der Gasleitung von Walle nach Wolfsburg abgeschlossen. Damit stehen die Ampeln beim wichtigsten Gasinfrastrukturprojekt in Niedersachsen ab sofort auf Grün. Der Planfeststellungsbeschluss ist die Genehmigung für den Bau der Leitung und enthält eine genaue Festlegung des endgültigen Trassenverlaufs sowie […]

von | 17.02.21

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat das Genehmigungsverfahren für den 30 km langen Teilabschnitt der Gasleitung von Walle nach Wolfsburg abgeschlossen.
Damit stehen die Ampeln beim wichtigsten Gasinfrastrukturprojekt in Niedersachsen ab sofort auf Grün. Der Planfeststellungsbeschluss ist die Genehmigung für den Bau der Leitung und enthält eine genaue Festlegung des endgültigen Trassenverlaufs sowie aller Auflagen, die beim Bau zu beachten sind.„Die Genehmigung ist für uns ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau unserer Infrastruktur. Mit der Leitung werden zwei hochmoderne Gaskraftwerke beliefert, die künftig das VW-Werk und die Stadt Wolfsburg mit Energie versorgen. Die Umstellung von Kohle auf Gas vermindert den CO2-Ausstoß um rund 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr– damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Industriestandort Niedersachsen“, sagt Jens Schumann, Geschäftsführer der Gasunie Deutschland. Bereits im Dezember 2020 hatte die Behörde den nördlichen Teil der Leitungstrasse im Bereich des VW-Werksgeländes in Wolfsburg genehmigt. Hier wurden die Arbeiten bereits vor einigen Wochen gestartet. Mit der nun vorliegenden zweiten Genehmigung beginnen an verschiedenen Stellen im Verlauf der Bautrasse zwischen Braunschweig und Wolfsburg unverzüglich bauvorbereitende Arbeiten. Die Inbetriebnahme der gesamten Leitung ist für den Oktober 2021 geplant.

(Quelle: Gasunie)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: