Generic filters
FS Logoi

Gasnetzbetreiber übergeben Gasnetzentwicklungsplan

Die deutschen Ferngasnetzbetreiber haben den Netzentwicklungsplan Gas 2013 (NEP) an die Bundesnetzagentur übergeben. Inhaltlicher Schwerpunkt des NEP sind einer Meldung der Netzbetreiber zufolge die konkreten Netzausbaumaßnahmen für die nächsten zehn Jahre und die damit verbundenen Kosten.

von | 02.04.13

NULL

Die deutschen Ferngasnetzbetreiber haben den Netzentwicklungsplan Gas 2013 (NEP) an die Bundesnetzagentur übergeben. Inhaltlicher Schwerpunkt des NEP sind einer Meldung der Netzbetreiber zufolge die konkreten Netzausbaumaßnahmen für die nächsten zehn Jahre und die damit verbundenen Kosten. Im intensiven Vergleich der unterschiedlichen Modellierungsvarianten hätten sich volkswirtschaftliche Vorteile für Kapazitätsprodukte für Gaskraftwerke und Gasspeicher gezeigt. "Mit dieser gemeinsam erarbeiteten Modellierungsvariante, die Investitionen in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro umfasst, schaffen wir die Voraussetzungen für eine hohe Versorgungssicherheit und Flexibilitäten für den Gashandel in der Zukunft", so der Vorsitzende der Vereinigung der Netzbetreiber, Ralph Bahke, in der Mitteilung. Nach den Berechnungen im NEP würde ein Netzausbau, durch welchen frei zuordenbare Kapazitäten für neue Gasspeicher sowie neue und systemrelevante Kraftwerke geschaffen werden, die gesamtwirtschaftlichen Mehrkosten verdoppeln, so die Ferngasnetzbetreiber.

Der Entwurf des zweiten Netzentwicklungsplans - 2012 wurde der erste erstellt - ist im Internet unter www.netzentwicklungsplan-gas.de einsehbar.

Die deutschen Ferngasnetzbetreiber haben den Netzentwicklungsplan Gas 2013 (NEP) an die Bundesnetzagentur übergeben. Inhaltlicher Schwerpunkt des NEP sind einer Meldung der Netzbetreiber zufolge die konkreten Netzausbaumaßnahmen für die nächsten zehn Jahre und die damit verbundenen Kosten. Im intensiven Vergleich der unterschiedlichen Modellierungsvarianten hätten sich volkswirtschaftliche Vorteile für Kapazitätsprodukte für Gaskraftwerke und Gasspeicher gezeigt. “Mit dieser gemeinsam erarbeiteten Modellierungsvariante, die Investitionen in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro umfasst, schaffen wir die Voraussetzungen für eine hohe Versorgungssicherheit und Flexibilitäten für den Gashandel in der Zukunft”, so der Vorsitzende der Vereinigung der Netzbetreiber, Ralph Bahke, in der Mitteilung. Nach den Berechnungen im NEP würde ein Netzausbau, durch welchen frei zuordenbare Kapazitäten für neue Gasspeicher sowie neue und systemrelevante Kraftwerke geschaffen werden, die gesamtwirtschaftlichen Mehrkosten verdoppeln, so die Ferngasnetzbetreiber.

Der Entwurf des zweiten Netzentwicklungsplans – 2012 wurde der erste erstellt – ist im Internet unter www.netzentwicklungsplan-gas.de einsehbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: