Generic filters
FS Logoi

Förderprogramm der ENTEGA erhält Bestnote

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hessen hat das Energieunternehmen ENTEGA in seiner aktuellen Studie über die Förderprogramme von hessischen Energieversorgungsunternehmen mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

von | 27.12.13

NULL

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hessen hat das Energieunternehmen ENTEGA in seiner aktuellen Studie über die Förderprogramme von hessischen Energieversorgungsunternehmen mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Untersucht wurden die Förderbereiche Effizienzmaßnahmen, Erneuerbare Energien, Messungen und Analysen, Umstellungen auf Erdgas sowie die Steigerung des Stromabsatzes. Der Arbeitskreis Energie im BUND Hessen hofft nach eigenen Angaben, mit den Förderumfragen – neben der Aufklärung interessierter Energieverbraucher – die hessischen Energieversorungsunternehmen anzuspornen, vermehrt Förderprogramme aufzulegen und zu verbessern, damit Klimaschutz, Atommüllvermeidung und Ressourcenschonung voran kommen.

Die Fördermaßnahmen der ENTEGA beinhalten unter anderem einen Ökozuschuss für energiesparende Haushaltsgeräte, die Förderung von Erdgas BHKW, Solarthermie, den Austausch alter Pumpen gegen hocheffiziente Heizungspumpen sowie ein umfangreiches Beratungsangebot.


Insgesamt wurden 49 Unternehmen vom Arbeitskreis Energie des BUND Hessen getestet. Lediglich sieben Versorger erhielten die Noten „sehr gut“, „gut“ oder „befriedigend“. Der überwiegende Teil der überprüften Unternehmen – insgesamt 42 – wurde lediglich mit der Schulnote „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet.

Die aktuelle Befragung des BUND Hessen kann unter www.bund-hessen.de nachgelesen werden.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hessen hat das Energieunternehmen ENTEGA in seiner aktuellen Studie über die Förderprogramme von hessischen Energieversorgungsunternehmen mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Untersucht wurden die Förderbereiche Effizienzmaßnahmen, Erneuerbare Energien, Messungen und Analysen, Umstellungen auf Erdgas sowie die Steigerung des Stromabsatzes. Der Arbeitskreis Energie im BUND Hessen hofft nach eigenen Angaben, mit den Förderumfragen – neben der Aufklärung interessierter Energieverbraucher – die hessischen Energieversorungsunternehmen anzuspornen, vermehrt Förderprogramme aufzulegen und zu verbessern, damit Klimaschutz, Atommüllvermeidung und Ressourcenschonung voran kommen.

Die Fördermaßnahmen der ENTEGA beinhalten unter anderem einen Ökozuschuss für energiesparende Haushaltsgeräte, die Förderung von Erdgas BHKW, Solarthermie, den Austausch alter Pumpen gegen hocheffiziente Heizungspumpen sowie ein umfangreiches Beratungsangebot.

Insgesamt wurden 49 Unternehmen vom Arbeitskreis Energie des BUND Hessen getestet. Lediglich sieben Versorger erhielten die Noten „sehr gut“, „gut“ oder „befriedigend“. Der überwiegende Teil der überprüften Unternehmen – insgesamt 42 – wurde lediglich mit der Schulnote „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet.

Die aktuelle Befragung des BUND Hessen kann unter www.bund-hessen.de nachgelesen werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: