Generic filters
FS Logoi

Europäisches Netzwerk für Gas- und Energieinnovation in Paris gegründet

Im Rahmen der Weltgaskonferenz in Paris haben sieben führende europäische Forschungs- und Entwicklungsorganisationen ein Netzwerk für Gas- und Energieinnovation gegründet.

von | 08.06.15

Im Rahmen der Weltgaskonferenz in Paris haben sieben führende europäische Forschungs- und Entwicklungsorganisationen ein Netzwerk für Gas- und Energieinnovation gegründet. Damit wollen die Unterzeichner dazu beitragen, den Energieträger Gas in den Übergang hin zu einem auf erneuerbare Energien basierenden Energiesystem der Zukunft zu führen. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wird das European Research Institute for Gas and Energy Innovation (ERIG) gemeinsame Innovations- und Entwicklungsarbeiten unter Beteiligung von Forschungsinstituten und Hochschulen, die direkt mit den ERIG-Mitgliedern und anderen Kooperationspartnern verbunden sind, fördern.

Die Kooperationsvereinbarung zielt darauf ab, die Rolle des Gases durch die Verbesserung der Effizienz der mit Gas verbundenen Energieumwandlungsprozesse in den Bereichen Haushalt, Gewerbe und Industrie zu entwickeln – insbesondere in Bezug auf Gasanwendungen und andere Nutzungstechnologien. Darüber hinaus sollen Sicherheit, Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit des europäischen Gasinfrastruktursystems und der Gasspeicheranlagen verbessert sowie der Einsatz von Flüssigerdgas (LNG) als Kraftstoff für Langstreckentransporte zu Land und zu Wasser ausgebaut werden. Neben der Vergrößerung des Anteils erneuerbarer und synthetischer Gase wie Biogas, bioSNG, Wasserstoff oder Methan gehört es zu den vorrangigen Zielen von ERIG, die Integration der volatilen erneuerbaren Energie im Gassystem durch flexible Gasoptionen (Power-to-Gas) zu unterstützen. Dadurch soll das Energieversorgungsnetz durch eine flexiblere Kombination von Nachfrage, Angebot und Speicherung stabiler ausbalanciert werden.

Darüber hinaus wird ERIG eine strategische Forschungsagenda der Europäischen Union im Bereich Energie und Gas unterstützen. Dazu gehören auch die gemeinsame Bewerbung auf Ausschreibungen innerhalb des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizon 2020 sowie die Entwicklung einheitlicher Positionen zur Kommunikation auf politischer Ebene.

Die Kooperationsvereinbarung wurde unterzeichnet von der Association Française du Gaz (AFG), dem Danish Gas Technology Centre (DGC), dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Energy Delta Gas Research (EDGaR, Niederlande), Energiforsk – Swedish Energy Research Centre, dem Schweizerischen Verein des Gas und Wasserfaches (SVGW) und dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.erig.eu.

Bild: (von links nach rechts):

René Bautz (Verband der Schweizerischen Gasindustrie, VSG), Prof. Dr. Gerald Linke (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches, DVGW), Thea Larsen (Danish Gas Technology Centre, DGC), Georges Bouchard (Association Française du Gaz, AFG), Jean-Claude Weber (Schweizerische Verein des Gas und Wasserfaches, SVGW), Anton Broenink (Energy Delta Gas Research, EDGaR), Dr. Martin Ragnar (Energiforsk – Swedish Energy Research Centre)

Bildquelle: ERIG (Martin Muntenbruch)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence
Aus MAN Energy Solutions wird Everllence

Ein neuer Name soll den Wandel des Unternehmens sichtbar machen: Aus dem traditionsreichen Maschinenbauunternehmen MAN Energy Solutions wird Everllence. Der neue Markenauftritt gilt weltweit. Die Tochter des Volkswagen Konzerns sieht darin einen Meilenstein ihrer Klimastrategie.

mehr lesen
BDEW Kongress 2025
BDEW Kongress 2025

Vom 3. bis 5. Juni 2025 kamen rund 1.600 Fach- und Führungskräfte aus Energiebranche, Politik und Wissenschaft in der STATION-Berlin zum BDEW Kongress 2025 zusammen.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: