Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EnBW erwirbt Anteile von Eni am Joint Venture im Gasbereich

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) wird den 50 %igen Anteil der Eni Gruppe, Rom, an der EnBW Eni Verwaltungsgesellschaft mbH, Stuttgart, und damit indirekt 50 % an der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) und 50 % an der terranets bw GmbH übernehmen. EnBW und Eni hatten das Gemeinschaftsunternehmen 2002 gegründet.

von | 15.07.14

NULL

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) wird den 50 %igen Anteil der Eni Gruppe, Rom, an der EnBW Eni Verwaltungsgesellschaft mbH, Stuttgart, und damit indirekt 50 % an der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) und 50 % an der terranets bw GmbH übernehmen. EnBW und Eni hatten das Gemeinschaftsunternehmen 2002 gegründet.

Die GVS versorgt Weiterverteiler und Industriekunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2013 wurde bei einem Gasabsatz von 56 TWh und 88 Mitarbeitern ein Umsatz in Höhe von 1,6 Mrd. € erzielt.

Die terranets bw stellt als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber (ITO) den diskriminierungsfreien Transport von Erdgas über ihr knapp 2.000 km langes Netz sicher und gewährleistet für ihre Kunden eine technisch zuverlässige Versorgung. Mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sowie Teile der Schweiz, Vorarlbergs und des Fürstentum Liechtensteins sind an das Netz der terranets bw angebunden. Seit Anfang des Jahres wird zusätzlich die Nordschwarzwaldgasleitung gebaut. Daneben verfügt terranets bw über ein rund 2.000 km langes Telekommunikationsnetz und bietet eine Vielzahl technischer Dienstleistungen an. Im Jahr 2013 wurde mit 190 Mitarbeitern ein Umsatz von 105 Mio. € erzielt.

Der Erwerb der bislang von Eni gehaltenen Anteile durch EnBW steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde vertraglich Stillschweigen vereinbart.

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) wird den 50 %igen Anteil der Eni Gruppe, Rom, an der EnBW Eni Verwaltungsgesellschaft mbH, Stuttgart, und damit indirekt 50 % an der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) und 50 % an der terranets bw GmbH übernehmen. EnBW und Eni hatten das Gemeinschaftsunternehmen 2002 gegründet.

Die GVS versorgt Weiterverteiler und Industriekunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Jahr 2013 wurde bei einem Gasabsatz von 56 TWh und 88 Mitarbeitern ein Umsatz in Höhe von 1,6 Mrd. € erzielt.

Die terranets bw stellt als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber (ITO) den diskriminierungsfreien Transport von Erdgas über ihr knapp 2.000 km langes Netz sicher und gewährleistet für ihre Kunden eine technisch zuverlässige Versorgung. Mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sowie Teile der Schweiz, Vorarlbergs und des Fürstentum Liechtensteins sind an das Netz der terranets bw angebunden. Seit Anfang des Jahres wird zusätzlich die Nordschwarzwaldgasleitung gebaut. Daneben verfügt terranets bw über ein rund 2.000 km langes Telekommunikationsnetz und bietet eine Vielzahl technischer Dienstleistungen an. Im Jahr 2013 wurde mit 190 Mitarbeitern ein Umsatz von 105 Mio. € erzielt.

Der Erwerb der bislang von Eni gehaltenen Anteile durch EnBW steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Über den Kaufpreis wurde vertraglich Stillschweigen vereinbart.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: