Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dietmar Bückemeyer neuer Präsident, Dr. Dirk Waider neuer Vizepräsident Wasser

Dietmar Bückemeyer ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden. Der bisherige DVGW-Vizepräsident Wasser löst turnusgemäß Dr. Karl Roth ab.

von | 03.07.14

Dietmar Bückemeyer (links) ist zum neuen Präsidenten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gewählt worden. Der bisherige DVGW-Vizepräsident Wasser löst turnusgemäß Dr. Karl Roth ab. Dieser hatte das Ehrenamt an der Vereinsspitze seit Januar 2013 bekleidet. Zu Bückemeyers Nachfolger als DVGW-Vizepräsident Wasser wurde Dr. Dirk Waider (rechts) ernannt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dr. Thomas Hüwener als DVGW-Vizepräsident Gas sowie Michael Riechel als dritter Vizepräsident.

Die Neuwahl des Präsidiums erfolgte am 2.7.2014 auf einer Sitzung des DVGW-Bundesvorstandes in Bonn.

Dietmar Bückemeyer ist seit 2002 Technischer Vorstand der Stadtwerke Essen AG. Zuvor war er Abteilungsleiter und Prokurist im Bereich Planung und Bau des Essener Unternehmens, für das er seit 1988 tätig ist. Bückemeyer gehört dem DVGW-Bundesvorstand seit 2004 an, seit September 2013 amtierte er als DVGW-Vizepräsident Wasser. Darüber hinaus ist er Vorstandsvorsitzender der DVGWLandesgruppe Nordrhein-Westfalen und Obmann des DVGW-Lenkungskomitees Wasserversorgungssysteme.Der in Gelsenkirchen geborene Bückemeyer (54) hat sein ingenieurwissenschaftliches Diplom in der Fachrichtung Maschinenbau erworben.

Dr. Dirk Waider ist seit 2013 Vorstandsmitglied der GELSENWASSER AG. Waider trat 2003 in das Wasser- und Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen ein. Zunächst war er dort Leiter der Stabsstelle Strategische Geschäftsentwicklung und seit 2008 Prokurist und Hauptabteilungsleiter Unternehmensentwicklung.

Zuvor war er seit 1998 Berater und Projektleiter der Kienbaum Unternehmensberatung GmbH. Waider gehört dem DVGW–Bundesvorstand seit September 2013 an. Der in Neuss geborene Waider (41) hat an der RWTH Aachen Entsorgungstechnik studiert. Nach dem Studienabschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!