Grüner Wasserstoff wird künftig in vielen Anwendungen Erdgas als Energieträger ablösen. Dies stellt Hersteller, Planer und Betreiber von Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken (GuD) vor erhebliche Herausforderungen. Denn bisher fehlen verbindliche Vorgaben und Regelwerke, wann eine Anlage „H2-ready“ ist. Ein neuer Leitfaden hilft bei der Beurteilung, ob GuD-Kraftwerke sicher und effizient mit Wasserstoff bzw. Wasserstoff-Erdgas-Gemischen betrieben werden können und sorgt so für ein Plus an Transparenz und Investitionssicherheit für alle Beteiligten.
Aus der Praxis: H2-Readiness von GuD-Kraftwerken
Kategorien: Aktuell | Technik
Themen: Gasverwendung & Mobilität | Wasserstoff
Autor: Elisabeth Terplan
