Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

29. Oldenburger Rohrleitungsforum

„Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport“ lautete das diesjährige Motto des Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 19. und 20. Februar auf dem Gelände und in den Räumen der Jade Hochschule stattfand.

von | 19.03.15

„Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport“ lautete das diesjährige Motto des Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 19. und 20. Februar auf dem Gelände und in den Räumen der Jade Hochschule stattfand. Auch in der 29. Auflage waren viele Themen von der Umgestaltung der Energieversorgung geprägt. Unter dem Stichwort Hybridnetze war dieser Umbau bereits auf den vergangenen Foren diskutiert und waren neue Techniken und Entwicklungen vorgestellt worden – so etwa die Initiative Power-to-Gas oder die Möglichkeiten der Abwasserwärmenutzung. Auch in diesem Jahr setzte der deutsche Branchentreff wieder Impulse. Gleichsam gegen den Trend der allgemeinen Energiedebatte, die fast ausschließlich mit Blick auf den Strom geführt wird, bildete die Nah- und Fernwärme den inhaltlichen Schwerpunkt eines Programms, das wie in jedem Jahr die Sinne für die aktuellen Entwicklungen und Strömungen des Marktes schärfte. Dass ein großer Teil der benötigten Energie in den Wärmemarkt geht, scheint jedenfalls in der öffentlichen Diskussion bisher kaum Beachtung zu finden. Genau hier setzte das Forum mit seiner Gewichtung den Hebel an. Erstmals beschäftigten sich Vortragblöcke intensiv mit einer Materie, die viele Facetten bietet: Der Transport von temperiertem Wasser muss nicht zwangsläufig über große Distanzen erfolgen, und neben der Beheizung eignet sich Fernwärme auch zur Kühlung; zudem lässt sich Wasser als Energiespeicher nutzen. Dass mit Blick auf die von der Bundesregierung im Rahmen der Energiewende ausgerufenen Ziele am Ausbau der Fernwärme kein Weg vorbeiführt und der Wärmemarkt zudem ein äußerst wichtiger Wirtschaftszweig ist, haben die vielen Referate und Gespräche an der Jade Hochschule jedenfalls gezeigt: in den Vortragsblocks, auf der Fachausstellung, bei der Diskussion im Cafe und natürlich auf dem Grünkohlabend in der Weser-Ems-Halle, der den ersten Ausstellungstag traditionell beschließt.

Prof. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des iro e.V. und Geschäftsführer der iro GmbH, eröffnete am Donnerstagmorgen pünktlich die 29. Ausgabe des Oldenburger Rohrleitungsforums, das die Jade Hochschule wie in jedem Jahr für zwei Tage in einen regelrechten Ausnahmezustand versetzt. Und das nicht nur mit Blick auf die notorische Parkplatzknappheit, die von den über 3.000 Besuchern aus dem In- und Ausland, den ca. 350 Ausstellern und den etwa 130 Referenten und Moderatoren als offenbar gegeben hingenommen wurde. Auch das zeugt von der Klasse und der Anziehungskraft einer Veranstaltung, bei der sich die Devise „Dabei sein ist alles“ zu einer Selbstverständlichkeit für hochkarätige Fachleute aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen, Behörden oder Energieversorgern entwickelt hat.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: