Generic filters
FS Logoi

Aus der Praxis: Längst keine Vision mehr: Wohnsiedlungen und Quartiere profitieren von nachhaltigem Brennstoff

Die regionalen Energieversorger spüren inzwischen vielerorts: Hausverwalter, Eigentümer und Mieter achten vermehrt auf einen niedrigen Primärenergiefaktor. Vor dem Hintergrund der jüngst formulierten Klimaziele der neuen Bundesregierung könnte das dazu führen, dass die klimaschonende Brennstoffvariante Biomethan in Zukunft auch flächendeckend in der Gebäudewirtschaft zum Einsatz kommt. Denn im Koalitionspapier wird explizit erwähnt, dass der Bestand von Bioenergieanlagen weiterentwickelt, die regionale Steuerung beim Ausbau der erneuerbaren Energien verbessert und der Ausstieg aus fossiler Stromerzeugung schrittweise vollzogen werden soll. Wenn unter entsprechenden politischen Voraussetzungen also bis zum Jahr 2050 die Biogaserzeugung im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten in Deutschland nahezu verzehnfacht würde, könnten noch mehr Menschen vom klimafreundlichen und preisstabilen Brennstoff Biomethan profitieren.

von | 28.03.18

BHKW und Heizwerk mit Wärmespeicher im Zwickauer Stadtteil Neuplanitz (Foto: © Zwickauer Energieversorgung GmbH)

Zum Praxisbeitrag

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!