Wasserstoff soll zukünftig insbesondere im Mobilitätssektor einen großen Beitrag zur Schaffung einer emissionsfreien
Mobilität beitragen. Für die Belieferung von Wasserstofftankstellen eignet sich in diesem Szenario das LOHC-Konzept in besonderer Weise (Liquid Organic Hydrogen Carrier), da es hohe Speicherdichten (57 kgH2 mLOHC -3 ) und einfache Handhabbarkeit (flüssig, schwer entflammbar, keine Einstufung als Gefahrgut) vereint. Die Wasserstoffqualität für Brennstoffzellenfahrzeuge ist jedoch durch die ISO 14687 2 streng reglementiert. Bei Hydrogenious Technologies wurde praktisch sowie analytisch unter Verwendung moderner Analyse-Methoden gezeigt, dass Wasserstoff aus dem LOHC-Prozess für den Betrieb von Brennstoffzellen geeignet ist.