Speziell für die Wasserstofftankstelle wurde von Linde ein fünfstufiger ionischer Verdichter entwickelt. Die Kolben der Maschine werden hydraulisch auf und ab bewegt. Auf den Koben befindet sich ionische Flüssigkeit die als „flüssiger Kolben" gemeinsam mit dem Wasserstoff durch den Verdichter gepresst wird. Am Ende der Verdichtung, wird die ionische Flüssigkeit in den Abscheidern vom Wasserstoff getrennt und wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Dies führt zu weniger Verschleiß sowie zu einer wesentlich höheren Energieeffizienz durch optimale Kühlung und Vermeidung von Tot-Raum während des Verdichtungsprozesses. Die Energieeinsparung beträgt in Vergleich zu konventionellen Kolbenverdichtern etwa 40 %.
(Quelle: YouTube)